Seele, Freiheit und Gewissen | Buch | 978-3-451-39254-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 54, 280 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 218 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie

Seele, Freiheit und Gewissen

Eine Auswahl aus der "Summe über das Gute" (Summa de bono: De bono naturae). Lateinisch - Deutsch. Eingeleitet und übersetzt von Jörg Alejandro Tellkamp

Buch, Deutsch, Latin, Band 54, 280 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 218 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie

ISBN: 978-3-451-39254-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Unter den zentralen Themen seines Hauptwerks, der 'Summa de bono', entwickelte Philipp der Kanzler eine Lehre der moralischen Handlung. Die entsprechenden Passagen zur Vernunftseele, zur Freiheit und zum Gewissen werden mit dem vorliegenden Band zum ersten Mal in deutscher Übersetzung vorgelegt. Sie zeigen, dass Philipp die u.a. auf Augustinus und Johannes von Damaskus zurückgehende Begrifflichkeit durch eine Lektüre des Aristoteles ergänzt. Mit seinem stilbildenden Werk wird er zu einem unentbehrlichen Bezugspunkt für die Ethik des 
13. Jahrhunderts, so zum Beispiel bei Thomas von Aquin.
Seele, Freiheit und Gewissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tellkamp, Jörg Alejandro
Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.

Philipp der Kanzler, geb. nach 1160, gestorben 1236, war als Kanzler von Notre-Dame in Paris ein streitbarer Theologe und berühmt für seine Predigten und Gedichte. Sein wichtigstes philosophisches Werk war die Summa de bono, die die Frage nach dem Guten in ihren theoretischen und praktischen Aspekten ausleuchtet.
Jörg Alejandro Tellkamp, Dr. phil., PhD., Professor am Institut für Philosophie der Universidad Autónoma Metropolitana-Iztapalapa (Mexiko). Seine Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Philosophie, spanische Scholastik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und politische Philosophie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.