Seeber / Baethge / Baas | Ländermonitor berufliche Bildung 2017 | Buch | 978-3-7639-5936-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 1300 g

Seeber / Baethge / Baas

Ländermonitor berufliche Bildung 2017

Leistungsfähigkeit und Chancengerechtigkeit - ein Vergleich zwischen den Bundesländern

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 1300 g

ISBN: 978-3-7639-5936-5
Verlag: wbv Media


Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Anhand von Indikatoren vergleicht die Studie das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland, von der dualen und vollzeitschulischen Ausbildung bis zum Übergangssystem.

Die Ergebnisse zeigen, dass in allen Bundesländern die Zahl der Ausbildungsplätze und die Zahl der Ausbildungsbewerber:innen sinken. Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder ohne deutsche Staatsangehörigkeit haben Probleme bei der Suche nach einer Lehrstelle oder einem Platz in einer Fachschule.

Im Vergleich der Bundesländer spielt der Wohnort eine wichtige Rolle, da die Bildungssysteme der Länder auch in der beruflichen Ausbildung unterschiedlich aufgestellt sind. Der Ländermonitor macht Handlungsbedarfe der Bildungspolitik auf Bundes- und Landesebene sichtbar und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

Grundlage der Studie sind statistische Daten des Bundes und der Länder, der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesinstituts für Berufsbildung, die von einer Autorengruppe unter Leitung des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen ausgewertet wurden.
Seeber / Baethge / Baas Ländermonitor berufliche Bildung 2017 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof.in Dr.in Susan Seeber ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Universität Göttingen.

Prof. Dr. Martin Baethge ist Präsident des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI).

Dr.in Meike Baas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen.

Dr.in Maria Richter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).

Robin Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen im Forschungsprojekt "NEWz" (Nicht-monetäre Erträge der Weiterbildung: zivilgesellschaftliche Partizipation).

Dr. rer. pol. Christian Michaelis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.