Seebacher | Zwischen Augustus und Antinoos | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 6, 443 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studies in Ancient Monarchies.

Seebacher Zwischen Augustus und Antinoos

Tradition und Innovation im Prinzipat Hadrians

E-Book, Deutsch, Band Band 6, 443 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studies in Ancient Monarchies.

ISBN: 978-3-515-12594-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nach dem Tod des Princeps Traian sah sich sein Nachfolger Hadrian mit einem schweren Erbe konfrontiert. Mehr noch als die Ungewissheit seiner Adoption machte die übermächtige Selbstdarstellung Traians als bester aller Principes seine Herrschaft prekär: Sie ließ Hadrian kaum Spielraum mit dem vorgeblich uneinholbaren Vorgänger gleichzuziehen. Aus diesem Grund änderte Hadrian die Parameter seiner Selbstdarstellung radikal. Einerseits betonte er den direkten Anschluss seiner Herrschaft an jene des Augustus und damit an die Anfänge des Prinzipats, andererseits wurden Rekurse auf Griechenland zu einem konstitutiven Teil der hadrianischen Imago. Christian Seebacher zeigt, auf welche Weise Hadrian diese auf den ersten Blick höchst widersprüchlichen Modi der Selbstbeschreibung zu einem stimmigen Bild seiner Herrscherpersönlichkeit und seines Prinzipats zu vereinen und nutzbar zu machen verstand. Damit liefert Seebacher auch einen Beitrag zur Diskussion um Kontinuität und Wandel im römischen Prinzipat.
Seebacher Zwischen Augustus und Antinoos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seebacher, Christian
Christian Seebacher studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Geschichte an der Universität Konstanz und am Royal Holloway College (University of London). Promotion in Alter Geschichte an der Universität Konstanz, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2018 Mitarbeiter an der Universität Vechta. Forschungsschwerpunkte: der römische Prinzipat (insbes. erstes und zweites Jahrhundert n. Chr.), Antikenrezeption (insbes. im Hollywood-Spielfilm), Gabentausch in antiken Gesellschaften (vergleichende Perspektive).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.