Sedzro | Nigeria: die regionale Führungsmacht in Westafrika | Buch | 978-3-8474-2756-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 67 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: WIFIS aktuell

Sedzro

Nigeria: die regionale Führungsmacht in Westafrika


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-2756-8
Verlag: Barbara Budrich

Buch, Deutsch, 67 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Reihe: WIFIS aktuell

ISBN: 978-3-8474-2756-8
Verlag: Barbara Budrich


Nigeria ist einer der einflussreichsten Akteure in Afrika. Das Land agiert als wichtiger Player in den internationalen Beziehungen und tritt als regionale Führungsmacht in der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) auf. Die Studie analysiert Nigerias Führungsrolle innerhalb der ECOWAS, insbesondere in der regionalen Sicherheitspolitik. Im Fokus steht dabei die Frage, inwieweit Nigerias Innenpolitik die Leistungsfähigkeit der ECOWAS bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen in Westafrika beeinflusst.

Sedzro Nigeria: die regionale Führungsmacht in Westafrika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politikwissenschaft


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Nigerias politisches System
2.1 Regierungssystem und die politische Struktur
2.2 Der Föderalismus und die Machtstrukturen in Nigeria
2.3 Die sechs geopolitischen Zonen
2.4 Die Parteienlandschaft Nigerias
2.5 Die Medienlandschaft in Nigeria
2.6 Das Zoning als Machtverteilungsprinzip: eine nigerianische Besonderheit
2.7 Nigerianisches Präsidialsystem
3 Nigerias Außen- und Sicherheitspolitik
3.1 Normative Grundlagen der nigerianischen Außen- und Sicherheitspolitik
3.2 Nigerias Afrikapolitik
3.3 Nigeria und die Vereinten Nationen
3.4 Ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat für Nigeria?
4 Nigerias hegemoniale Stellung in Westafrika
4.1 Wirtschaftliche Dominanz
4.2 Diplomatische und politische Dominanz
4.3 Militärische Dominanz
4.4 Nigeria-Frankreich-Rivalität in Bezug auf die ECOWAS
5 Nigerias Rolle in der Sicherheitspolitik der ECOWAS
5.1 Der Konflikt in Liberia (1989–2003)
5.2 Der Konflikt in Sierra Leone (1991–2002)
6 Nigerias Innenpolitik als Einflussfaktor für die Leistungsfähigkeit der ECOWAS in der regionalen Friedenssicherung
6.1 Nigeria und Boko Haram
6.2 Nigerias Anti-Terror-Kampf
7 Nigerias Präsidentschaftswahl 2023
8 Fazit und Ausblick: Nigeria und die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen in Westafrika
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Der Autor


Paul Sedzro, M.A., Mitarbeiter an der Professur für Internationale Beziehungen, Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.