Sebald / Berek / Chmelar | Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 732 Seiten, eBook

Sebald / Berek / Chmelar Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung

Band 2: M–Z

E-Book, Deutsch, 732 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-26556-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Begriff ›soziale Gedächtnisse‹ eröffnet neue Perspektiven für die Beschreibung komplexer sozialer Phänomene in gegenwärtigen gesellschaftlichen Zusammenhängen, indem er die Vielschichtigkeit der Vergangenheitsbezüge in hochgradig differenzierten modernen Gesellschaften aufzeigt und fassbar macht. Das vorliegende Handbuch erschließt Grundbegriffe, Theorien, Problemfelder sowie Praktiken und Objekte von Vergangenheitsbezügen unter dem Aspekt sozialer Gedächtnisse. Damit zeichnet es sich durch eine explizit auf sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze ausgerichtete Konzeption aus, erreicht eine größere ›Tiefe‹ terminologisch-konzeptueller Probleme und systematisiert das inter- und transdisziplinäre Forschungsfeld.
Sebald / Berek / Chmelar Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vergangenheitsbezüge in gesellschaftlichen Handlungsfeldern und Ordnungsbereichen.-Praktiken und Objekte des Vergangenheitsbezugs.


Gerd Sebald ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg.Mathias Berek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.Kristina Chmelar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden.Oliver Dimbath ist Professor für Soziologische Theorie an der Universität Koblenz.Hanna Haag ist Wissenschaftlerin und Koordinatorin am Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ) in Frankfurt am Main.Michael Heinlein ist Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. – ISF München.Nina Leonhard ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam und Privatdozentin am Institut für Soziologie der WWU Münster.Valentin Rauer ist assoziierter Professor an der Fakultät für Kultur- undSozialwissenschaften der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.