Searls | Im Auge des Betrachters | Buch | 978-3-442-75424-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 221 mm, Gewicht: 766 g

Searls

Im Auge des Betrachters

Hermann Rorschach und sein bahnbrechender Test
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-442-75424-3
Verlag: btb

Hermann Rorschach und sein bahnbrechender Test

Buch, Deutsch, 608 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 221 mm, Gewicht: 766 g

ISBN: 978-3-442-75424-3
Verlag: btb


»Ein anregendes und vielseitiges Buch, in dem Wissenschafts- und Zeitgeschichte zusammenfließen.« (Manuela Lenzen, FAZ) Damion Searls faszinierende Mischung aus Biografie und Kulturgeschichte, basierend auf unveröffentlichten Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und einen Fundus von bisher nicht bekannten Interviews mit Familie, Freunden und Kollegen, erzählt zum ersten Mal die Geschichte Hermann Rorschachs und seines emblematischen Tests.Rorschach, ein Schüler C.G. Jungs, arbeitet in einer abgelegenen Klinik in den Schweizer Bergen als Psychiater, ist aber auch interessiert an den aktuellen künstlerischen Bewegungen seiner Zeit. Er ist davon überzeugt, was uns ausmacht, ist weniger, was wir sagen, sondern was wir sehen. 1917 entwickelt er, basierend auf dieser Annahme einen Test: einen Satz von zehn sorgfältig gestalteten Tintenklecksbildern, um die Persönlichkeit des Betrachters auszuloten.Rorschach starb im Alter von nur 37 Jahren – den weltweiten Siegeszug seines Tests hat er nicht mehr erlebt. Nach Pearl Harbour wurde der Rorschach-Test als Eignungstest für die US-Army eingeführt, in den Nürnberger Prozessen ebenso angewandt wie im Dschungel von Vietnam. Nicht unumstritten wird er bis heute in vielen Ländern eingesetzt. Auch kulturell hat der Test seine Spuren hinterlassen: Ob Werbung, Hollywoodfilm oder Andy Warhol – an dem ikonenhaften Test kam niemand vorbei.

Ausstattung: 16 Seiten farbiger Bildtteil
Searls Im Auge des Betrachters jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Searls, Damion
Damion Searls ist Schriftsteller, Essayist und literarischer Übersetzer. Zu den von ihm ins Englische übertragenen Autoren zählen Rainer Maria Rilke, Marcel Proust und fünf Nobelpreisträger. Ausgezeichnet mit: Guggenheim Fellowship, National Endowment of the Arts Fellowship und Cullman Center Fellowship.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.