Buch, Deutsch, Band 63, 272 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 598 g
Studien zum Oberrhein im europäischen Kontext
Buch, Deutsch, Band 63, 272 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte
ISBN: 978-3-495-49963-4
Verlag: Karl Alber Verlag
Die Aufsatzsammlung vereinigt zwölf Studien zur oberrheinischen Landeskunde, die zwischen 1987 und 2018 erschienen sind. Die Aufsätze, bis auf einen englischsprachigen Beitrag alle auf Deutsch geschrieben, sind an mehreren, häufig eher entlegenen Stellen veröffentlicht worden, sodass es sinnvoll erschien, sie, zum Teil in überarbeiteter Form, in einer Publikation zusammenzufassen. Dabei lassen sich die behandelten Probleme und Ansätze, die den Autor seit Beginn seiner Forschung vor fünfzig Jahren beschäftigt haben, hoffentlich in ihrem inneren Zusammenhang erblicken. Von ersten Untersuchungen zu Stadt-Land-Beziehungen und zur regionalen Identität in wirtschaftlicher und kommerzieller Hinsicht, die die Grundlage des historischen Interesses von Tom Scott bis heute bilden, haben sich inzwischen Fragestellungen sowohl in thematischer als auch in geographischer Hinsicht über den oberrheinischen Raum hinaus dazugesellt. In jüngerer Zeit haben sie sich zum einen mit den sozialen und rechtlichen Aspekten der Leibeigenschaft und den Hintergründen des Deutschen Bauernkrieges befasst. zum anderen haben sie zu einer breitangelegten Analyse über die Entwicklung der europäischen Stadtstaaten geführt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte