Schwitalla / Tiittula | Mündlichkeit in literarischen Erzählungen | Buch | 978-3-86057-178-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Stauffenburg Linguistik

Schwitalla / Tiittula

Mündlichkeit in literarischen Erzählungen

Sprach- und Dialoggestaltung in modernen deutschen und finnischen Romanen und deren Übersetzung

Buch, Deutsch, Band 48, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 171 mm x 239 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Stauffenburg Linguistik

ISBN: 978-3-86057-178-1
Verlag: Stauffenburg Verlag


Wie schaffen es RomanautorInnen, ihren Helden einen authentischen Klang des Sprechens zu geben? Beschränken sie sich dabei vornehmlich auf eine sprachliche Ebene? Auf die Lautung, die Wortwahl, die Syntax? Oder schöpfen sie aus allen, einschließlich der Formulierungsverfahren des fortschreitenden Sprechens, sodass die Art der Rede zum Charakter und zum sozialen Milieu der Figur passt?
Wie werden die Formen gesprochener Sprache und dialogischer Bezugnahme von deutschen Romanen in finnischen Übersetzungen und umgekehrt von finnischen Romanen in deutschen Übersetzungen wiedergegeben? Welche Übersetzungsstrategien verfolgen die Übersetzer? Lassen sie die fremde Kultur bestehen oder versuchen sie, sie in die eigene Kultur einzubürgern? Welche Ersatzmöglichkeiten wählen sie – auch für Stadtsprachen, für regionale Dialekte und für jugendliche Szenensprachen? Wie behelfen sich die Übersetzer in solchen Fällen, um den sprachlich-kommunikativen Ton der Figurenreden in den Originaltexten kreativ nachzubilden?
– Diesen Fragen gehen die Autoren an deutschen und finnischen Romanen des 20. Jahrhunderts nach, darunter so wichtigen Werken wie Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz, Jurek Beckers Jakob der Lügner, Günter Grass’ Unkenrufe oder Ingo Schulzes Simple Storys und auf finnischer Seite Veijo Meris Sujut (Quitt), Lassi Sinkkonens Solveigin laulu (Solveigs Lied ), Anna-Leena Härkönens Häräntappoase (Der traurige Skorpion) und dem finnlandschwedischen Roman Colorado Avenue on Lars Sund.
Das vorliegende Buch leistet ebenso einen Beitrag zur Übersetzungswissenschaft wie zur Beschreibung gesprochener Sprache in Romanen. Es richtet sich damit gleichermaßen an Übersetzer von literarischen Texten und an angewandte Sprach- und Kommunikationswissenschaftler, die sich mit Dialoggestaltung und Diskursanalyse beschäftigen.
Schwitalla / Tiittula Mündlichkeit in literarischen Erzählungen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.