E-Book, Deutsch, Band 44/45, 288 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm
23. Jahrgang (2017)
E-Book, Deutsch, Band 44/45, 288 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 210 mm
Reihe: Zeitschrift für kritische Theorie
ISBN: 978-3-86674-700-5
Verlag: zu Klampen Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der Inhalt:
Vorbemerkung der Redaktion
Gunzelin Schmid Noerr: Wie die »dunklen Schriftsteller des Bürgertums« die Dialektik der Aufklärung erhellen
Magnus Klaue: Das Weltkind und seine Propheten
Christian Voller: Alfred Seidel und die Nihilisierung des Nihilismus
Dirk Braunstein und Christian Voller: Ein Brief von Alfred Seidel an Theodor W. Adorno
Jan Sieber: Der Schatten des wildesten Interesses«
Elmar Flatschart: Negative Dialektik oder Dialektik der Absenz?
Gunnar Hindrichs: Peripetien der Verweigerung
Richard Klein: Adorno als negativer Hermeneutiker
Alain Patrick Olivier: Die Rhythmik des Fortschreitens
Elvira Seiwert: Quasi una phantasmagoria oder
Claus-Steffen Mahnkopf: Versäumte Erinnerungskultur?
Susanne Kogler: Musik, Gesellschaft, Rezeption und Kritik
Martin Niederauer: Zur wissenschaftlichen Kritik an Adornos Jazztheorie
Roger Behrens: Zur gesellschaftlichen Lage der Musik
Kritische Theorie – Neue Bücher des Jahres 2016 in Auswahl