Schweppenhäuser / Bauer / Popp | Designmethoden im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit | Buch | 978-3-658-41762-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Würzburger Beiträge zur Designforschung

Schweppenhäuser / Bauer / Popp

Designmethoden im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41762-8
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Würzburger Beiträge zur Designforschung

ISBN: 978-3-658-41762-8
Verlag: Springer


Die Beiträge in diesem Band spiegeln den Stand der Reflexions- und Forschungsprozesse an der Fakultät Gestaltung der TH Würzburg-Schweinfurt, der HBKsaar und der New Design University in St. Pölten. Sie repräsentieren einen Prozess der Aufklärung, dessen Prüfstein Walter Benjamins Frage ist, wie sich ›die Art und Weise der Sinneswahrnehmung‹ geschichtlich gewachsener Kollektive durch neue Medientechnologien verändert.

Schweppenhäuser / Bauer / Popp Designmethoden im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung der Herausgeberin und der Herausgeber.- Immer Probleme mit den Design-Methoden.- Methoden der Entschleunigung.- æffekt.- Neben der Norm.- Forschung in der Designausbildung.


Prof. Dr. Gerhard Schweppenhäuser lehrt Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel.
Dr. Judith-Frederike Popp ist FWF Senior Post-Doc an der Akademie der bildenden Künste Wien und dort Leiterin des Forschungsprojekts „Mediated Autonomy. Ideal and Reality of Aesthetic Practice“.
Prof. Dr. Christian Bauer lehrt Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken, deren Rektor er ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.