Schwendowius | Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Schwendowius Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft

Biographien von Studierenden des Lehramts und der Pädagogik

E-Book, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-3194-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Studierende und Pädagog*innen 'mit Migrationsgeschichte' sind seit einiger Zeit in den Fokus hochschulischer und bildungspolitischer Diskurse gerückt.

Auf der Basis erzählter Lebensgeschichten untersucht Dorothee Schwendowius die Bildungswege und biographischen Erfahrungen von Studierenden im Kontext migrationsgesellschaftlicher Differenzverhältnisse. Sie rekonstruiert Prozesse der Bildungsteilhabe und Selbstverortung von Lehramts- und Pädagogikstudierenden aus einer biographie- und zugehörigkeitstheoretischen Sicht. Mit der Fokussierung der Universität als Raum für Bildungs- und Zugehörigkeitserfahrungen liefert die Studie einen differenzierten Beitrag zu einem bislang wenig beachteten Aspekt biographie- und migrationswissenschaftlicher Forschung.
Schwendowius Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schwendowius, Dorothee
Dorothee Schwendowius (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaften (Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung) an der Europa-Universität Flensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Qualitative Bildungsforschung, Biographieforschung sowie Bildung im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheitsverhältnissen.

Dorothee Schwendowius (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaften (Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung) an der Europa-Universität Flensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Qualitative Bildungsforschung, Biographieforschung sowie Bildung im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheitsverhältnissen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.