Methoden und Best Practices in Change Management und Führungskräfteentwicklung
E-Book, Deutsch, 271 Seiten
ISBN: 978-3-647-40337-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Systemisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Bernd Schmid Geleitwort;8
6;Daniela Krug Der Coach im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen. Professionelle Begleitung von Transfergesellschaft en durch systemisches Coaching;10
7;Kristin Schwemmle, Bernd Janosch und Wolfgang Engelhorn Systemisches Outplacement – Unternehmerische Verantwortung aktiv gestalten;23
8;Uta Kaußler Change erleben;41
9;Bettina Habbel Let’s get together: Führungskräft ekonferenzen einmal anders;56
10;Ein Reisebericht Andreia Rotariu und Petra Ruda Lernräume statt Lernträume. Wie tatsächliche Veränderung durch ein Personalentwicklungsprogramm möglich wird;76
11;Sonja Kalusche Widersprüche in der Beratung und die Selbstorganisation als Berater. Ein Auft rag voller Widersprüche …;92
12;Uwe Lockenvitz Seelische Leitbilder in Coaching und der Beratung von Unternehmen;103
13;Bettina Hof »Taschenkompass«: Das Vier-Faktoren-Modell der Themenzentrierten Interaktion;127
14;Thilo Leipoldt Kompetenztraining für Führungskräfte: Persönliche Wirkung erfahren;141
15;Petra Mehl-Lammens Internationale Führungskräfteausbildung am Beispiel Indien;156
16;Uwe Lockenvitz und Antje Wilmink Mixed Leadership – Die Erfolgspotenziale gemischter Führung;172
17;Marc Minor »randscharf versus kernprägnant«. Zwei Scheinwerfer aus der Linguistik oder: Wie viel Reglementierung verträgt ein Unternehmen?;192
18;Gabriele Haas, Rita Strackbein und Dirk Strackbein Systemische Kompetenz in der Führungsfunktion;206
19;Manuela Grund und Maximilian Schlegel Wozu mache ich das alles hier? Sinnorientierung in Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung;226
20;Dagmar Wötzel »Die letzte Meile« oder: Unser Beitrag zum Erfolg von Unternehmensstrategien;246
21;Back Cover;274
Mit einem Vorwort von Bernd Schmid