Buch, Deutsch, Band 20, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Mensch und Kommunikationstechniken
Buch, Deutsch, Band 20, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Schriftenreihe der Freien Akademie
ISBN: 978-3-923834-18-1
Verlag: Freie Akademie
Daß seit den Anfängen der Gattungsgeschichte unser Denken und unsere Wirklichkeit immer schon symbolisch-medial vermittelt sind und daß es sich dabei um historisch-kontingente soziale Konstruktionen handelt, ist eine These, die in der gegenwärtigen philosophischen und grundlagen-theoretischen Diskussion zunehmend an Profil gewinnt. Freilich wird besagte Konstruktivität oftmals auf sprachliche und kognitive Strukturen beschränkt. Eine "Anthropologie der Medien" hat jedoch die Aufgabe, auch andere - z.B. ästhetische und ethische, emotive und volitive - Strukturen der Medialität zu berücksichtigen und das menschliche Dasein grundsätzlich auch in seiner konkreten Vielfalt als medienabhängig zu begreifen.