Buch, Deutsch, 127 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 375 g
Zum babylonisch-assyrischen Badehaus-Ritual
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 375 g
ISBN: 978-3-515-12576-5
Verlag: Franz Steiner
Auch das traditionsreiche und für den König in besonders feierlicher Form durchgeführte Badehaus-Ritual hatte die Funktion, Übel abzuwehren. Entgegen üblicher Annahme stellt es aber nicht einfach ein unspezifisches Reinigungsritual dar, das durchzuführen war, wenn böse Vorzeichen eine Gefährdung des Königs anzeigten. Vielmehr besitzt das Badehaus-Ritual einen besonderen thematischen Fokus: den verhassten, verunglimpften, von Schadenzauber und Feinden bedrohten König, der selbst Schuld auf sich geladen hat. Das Ritual zeigt damit ein Bild des Herrschers, das dem von Monumentalarchitektur und Königsinschriften geprägten Erwartungshorizont der mesopotamischen Königsideologie nicht entsprach: den kontraintuitiven König. Im rituellen Kontext kann die Defizienz der königlichen Person thematisiert und überwunden werden. So dient das Badehaus-Ritual nicht zuletzt der Stabilisierung der königlichen Herrschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte