Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 760 g
Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 760 g
Reihe: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
ISBN: 978-3-506-76921-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Der Verband der Heimkehrer zählte zu den mitgliederstärksten Veteranenverbänden in der Bundesrepublik. Als Interessenvertretung ehemaliger Kriegsgefangener gelang es ihm, insbesondere in den 195er Jahren erheblichen politischen Einfluss geltend zu machen und die Heimkehrer in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Die Studie bettet seine Aktivitäten in den Kontext des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Demokratisierungsprozesses ein. Sie fragt nach den Mechanismen der Integration der Heimkehrer in die neu entstandene Demokratie und nach den Kosten, die diese Integration mit sich brachte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen