Schweizer / Wunsch / Fadini | Mikrorechner | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

Schweizer / Wunsch / Fadini Mikrorechner

Architektur und Programmierung

E-Book, Deutsch, 289 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83857-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schweizer / Wunsch / Fadini Mikrorechner jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Die Von-Neumann-Maschine.- 1.1 Der Speicher.- 1.2 Das Rechenwerk.- 1.3 Steuereinheit und Systembus.- 1.4 Ein-/Ausgabe.- 2 Der Speicher; Interpretationen von Speicherinhalten, Operationen mit Speicherinhalten.- 2.1 Zahlen.- 2.2 Operationen mit Zahlen.- 2.3 Zeichen.- 2.4 Operationen mit Zeichen.- 2.5 Befehle.- 2.6 Operationen mit Befehlen.- 3 Rechen- und Steuerwerk (Mikroprozessor).- 3.1 Der Mikroprozessorchip.- 3.2 Zusammenschalten von Mikroprozessor und Speicher.- 3.3 Der Befehlszyklus des Mikroprozessors.- 4 Mikroprozessor und Ein/Ausgabe-Einheit.- 5 Befehlssatz.- 5.1 Adressierungsarten.- 5.2 Befehlssatz eines realen Mikroprozessors: Z 80.- 5.3 Der Befehlssatz des MC68000.- 6 Programmierteehnik I: Programmkontrolle.- 6.1 Unterprogrammtechnik.- 6.2 Verzweigungen.- 6.3 Iteration.- 6.4 Rekursion.- 7 Programmiertechnik II: Systemkontrolle.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Polling (Programmgesteuerte Ein-/Ausgabe).- 7.3 Interrupt (Systemgesteuerte Ein-/Ausgabe).- 7.4 CPU-Steuerbefehle für die Systemkontrolle.- 8 Spezielle Ein-/Ausgabe-Bausteine.- 8.1 E/A-Operationen zwischen Mikroprozessor und Baustein.- 8.2 Programmierbare Schnittstellenbausteine (Interface-Bausteine).- 8.3 Einige spezielle Bausteine.- 9 Peripheriegeräte.- 9.1 Kommunikation des Mikrorechners mit der Peripherie.- 9.2 Bildschirmgerät (Terminal).- 9.3 Diskettenspeicher.- 10 Betriebssystem, Softwarehilfsmittel.- 10.1 Notwendiges Hilfsmittel: Das Kit.- 10.2 Effizientes Hilfsmittel: Das Entwicklungssystem.- 10.3 Komponenten und Funktion des Betriebssystems.- 11 Dedizierte Systeme.- 11.1 Allgemeines.- 11.2 Die Modularisierung und die Aufbautechnik eines Mikrorechners.- 11.3 Die CPU-Baugruppe.- 11.4 Speicher.- 11.5 Mikroprozessor und Minimalsystem.- Konvertierung ganzer Zahlen.- 1. Divisionsmethode zur Umrechnungim Quellsystem.- 2. Multiplikationsmethode zur Umrechnung im Zielsystem.- Der Befehlssatz des Zilog Z80.- Der Befehlssatz des Motorola MC68000.- Quellen- und Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.