Schweizer / Winter | Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart | Buch | 978-3-7954-2605-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 253 mm x 313 mm, Gewicht: 3424 g

Schweizer / Winter

Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Geschichte - Themen - Perspektiven

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 253 mm x 313 mm, Gewicht: 3424 g

ISBN: 978-3-7954-2605-7
Verlag: Schnell und Steiner


Das Spektrum der handbuchartigen Beiträge reicht von der Gattungs- und Professionsgeschichte, über die Kunst- und Mediengeschichte bis zur Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Gartens. Dabei stehen Fragen nach dem Kunstwerkcharakter von Gärten, nach den Auftraggebern und Gestaltern, den ökonomischen Grundlagen und der künstlerischen Gestaltung ebenso im Blickpunkt wie die diskursive und mediale Vermittlung durch Philosophie, Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film. Zudem wird das Verhältnis der Gartenkunst zu Gartenbau, Gartentechnik und Naturwissenschaft sowie ihre Stellung in Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Landschaftsarchitektur reflektiert.

Erstes Überblickswerk, das die Gartenkunst in Deutschland in all seinen historischen und forschungsrelevanten Facetten interdisziplinär thematisiert

Reiche Ausstattung mit z.T. noch nicht veröffentlichtem Bildmaterial

Aktualisiert das 3-bändige Standardwerk Geschichte der deutschen Gartenkunst, Hamburg 1962-1965
Schweizer / Winter Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herausgeber: Prof. Dr. Stefan Schweizer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Sascha Winter M.A., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Autorinnen und Autoren: Dr. Marcus Becker, Humboldt Universität Berlin; Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt, Langenburg; Dr. Julia Burbulla, Universität Bern; Dr. Sylvia Butenschön, Technische Universität Berlin; Prof. Dr. Adrian von Buttlar, Technische Universität Berlin; PD Dr. Annette Dorgerloh, Humboldt Universität Berlin; Dr. Jochen Ebert, Kassel; Sebastian Fitzner M.A., Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. Nina Gerlach, Universität Basel; Dr. Sonja Geurts, Wuppertal; Prof. Dr. Gert Gröning, Universität der Künste Berlin; Prof. Dr. Stefanie Hennecke, Technische Universität München; Prof. Dr. Michael Hesse, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Dr. Sibylle Hoiman, Bauhaus-Archiv Berlin; Prof. Dr. Marcus Köhler, Fachhochschule Neubrandenburg; Prof. Dr. Joachim Kremer, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Dr. Iris Lauterbach, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München; PD Dr. Michael Niedermeier, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Verena Schneider M.A., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Prof. Dr. Johannes Schwarzkopf, Fachhochschule Erfurt; Dr. Urte Stobbe, Universität Vechta; Dr. Dr. Ana-Stanca Tabarasi Hoffmann, Justus-Liebig-Universität Gießen; PD Dr. Harald Tausch, Justus-Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Jürgen Wiener, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Dr. habil Clemens Alexander Wimmer, Potsdam


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.