Schweizer | Öffentliche Rundfunkorganisationen als Media Commons? | Buch | 978-3-8487-6027-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 295 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Medienstrukturen

Schweizer

Öffentliche Rundfunkorganisationen als Media Commons?

Vorschlag eines neuen Leitbegriffs und vergleichende Analyse in 16 Ländern

Buch, Deutsch, Band 15, 295 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Medienstrukturen

ISBN: 978-3-8487-6027-5
Verlag: Nomos


Dieser Band nutzt die durch Elinor Ostrom bekannt gewordene Theorie der Commons – also der Gemeingüter – für eine ganzheitliche Analyse des öffentlichen Rundfunks. Die Autorin argumentiert, dass gesellschaftliche Teilhabe, kollaborative Produktion und offener Zugang zu Inhalten, sowie Abstand zu Markt und Staat, zentral sind für die Legitimation dieser Medienorganisation im digitalen Zeitalter. Sie bespricht drei gegensätzliche Zugänge zur Theorie der Commons und die damit verbundenen 'konzeptionellen Stolpersteine', dann schlägt sie 18 Merkmale vor, um Medienorganisationen als 'Media Commons' zu analysieren. Anhand einer Dokumentenanalyse untersucht sie 30 öffentliche Rundfunkorganisationen – 'übliche Verdächtige' wie ARD, BBC, ORF und SRG, aber auch weniger bekannte Organisationen. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass öffentliche Rundfunkorganisationen zwar einige, aber längst nicht alle Merkmale eines 'Media Commons' aufweisen und unterschiedlich nachhaltig funktionieren.
Schweizer Öffentliche Rundfunkorganisationen als Media Commons? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.