Schweizer | Gesellschaftspolitische Steuerung | Buch | 978-3-8366-6037-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 315 g

Schweizer

Gesellschaftspolitische Steuerung

Die Mikro-Makro-Verbindung

Buch, Deutsch, 124 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-8366-6037-2
Verlag: Diplomica Verlag


Im vorliegenden Buch wird versucht, die Gesellschafts- und Staatstheorie des Bamberger Soziologen Richard Münch mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung zu verknüpfen. Bei der Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie wird besonderer Wert auf annähernde Vollständigkeit gelegt, da nur eine vollständige Rekonstruktion der münchschen Gesellschaftstheorie die theorieimmanenten engen Relationen der einzelnen Teilkonzepte erhalten und sichtbar machen kann.
Die erste, konkrete Forschungsfrage lautet:

- Sind die gesellschafts- und steuerungstheoretischen Partialkonzepte Richard Münchs mit dem Theoriemodell Strukturelle Kopplung kompatibel bzw. kommensurabel?
Würde diese Frage eindeutig oder auch partiell mit "ja" beantwortet werden können, so wäre das daraus resultierende (abstrakt formulierte) Ziel, aus den übernommenen Konzepten bzw. den darin implizierten Kenntnissen Münchs, möglichst viel über problembezogene Steuerungsthematiken sozialer Systeme (durch das politische System) zu gewinnen.
Eine zweite, weniger konkret formulierte Forschungsfrage würde sich der ersten anschließen:

- Wie wäre bzw. ist (dann) soziopolitische Steuerung unter der Bedingung struktureller Kopplung möglich?
Diese zweite Forschungsfrage kann im Rahmen dieser Monographie nicht ausführlich, sondern nur periphär thematisiert werden.
Schweizer Gesellschaftspolitische Steuerung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Stefan Schweizer: Studium der Politikwissenschaft und Germanistik von 1994 bis 2001 an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. 2003 Promotion mit „Politische Steuerung selbstorganisierter Netzwerke“, erschienen im Nomos Verlag. 2008 „opus magnus“ „Anthropologie de Romantik“ im Schöningh Verlag. Tätigkeit als Studienrat und Lehrbeauftragter u.a. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (BS) im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.