Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 275 mm, Gewicht: 350 g
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 275 mm, Gewicht: 350 g
ISBN: 978-3-907290-00-2
Verlag: Manto Verlag
Die Völuspa ist der berühmteste Text der Lieder-Edda. Die 64 Strophen in der Übersetzung von Karl Simrock (1802-1876) erzählen wortgewaltig von der Erstehung der Welt, von den nordischen Göttern Odin, Thor und Loki, von Kriegen und dem Untergang der Welt in der Ragnarök, der Götterdämmerung. Das aufwändig gestaltete Buch ermöglicht den Zugang zur Völuspa durch die Dichtung, die Illustrationen in Form eines graphischen Zyklus und einen ausführlichen Begleittext, der die einzelnen Verse und ihre mythologischen Zusammenhänge erklärt. Zusammen erlauben sie eine neue Sicht auf den alten Text in umfassender und vielschichtiger Weise. Die noble Ausstrahlung des Buches im Mehrfarbdruck, mit Fadenheftung und exklusivem grauen Papier gibt diesem bedeutenden Text nordischer Mythologie einen würdigen Rahmen.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis der Völuspa suchen. Der Begleittext geht deshalb weit über die Erklärung der Verse hinaus und entwickelt erhellende Perspektiven auf andere indo-germanischen Mythologien. Durch die Form des Essays setzt sich der Text bewußt von wissenschaftlichen Abhandlungen ab.
Die Illustrationen zur Völuspa bilden einen graphischen Zyklus, der auf künstlerische Weise die Ausdifferenzierung mythischer Strukturen reflektiert. Der Zyklus nimmt direkt Bezug auf Textstellen der Völuspa und bietet damit einen eigenständigen Zugang zu diesem Lied.
Mit der aufwändigen Buchgestaltung werden Leser angesprochen, die Freude an schönen Büchern haben und auch gestalterische Details zu schätzen wissen.