Schweitzer / Schnaufer / Losert | Qualität von Religionsunterricht und Lernen | Buch | 978-3-8309-4915-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 876 g

Reihe: Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht

Schweitzer / Schnaufer / Losert

Qualität von Religionsunterricht und Lernen

Entwicklung eines Untersuchungsinstruments und Befunde zum evangelischen RU in Grundschule und Gymnasium in fünf Bundesländern. QUIRU/Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht Bd. 3

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 876 g

Reihe: Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht

ISBN: 978-3-8309-4915-2
Verlag: Waxmann Verlag


Welche Qualität im Religionsunterricht realisiert wird, entscheidet sich letztlich daran, wie er von den Schüler:innen rezipiert wird. Um dies zu prüfen, bedarf es zunächst eines Untersuchungsinstruments, mit dem die Wahrnehmungen von Schüler:innen verlässlich erfasst werden können. Eine zweite Aufgabe liegt dann in der weiteren Erprobung dieses Instruments in den Schulen. Dabei geht es nicht nur wie bei vielen früheren Untersuchungen um die Akzeptanz von Religionsunterricht, sondern auch um das Lernen sowie um die religiöse Allgemeinbildung von Schüler:innen (Grundschule sowie Sekundarstufe I).
Dieser Band dokumentiert beides, die Entwicklung des Untersuchungsinstruments ebenso wie Befunde aus der Schüler:innenbefragung im Projekt QUIRU (Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht). Diese Befragung wurde im Bereich von fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) bzw. der dortigen evangelischen Kirchen durchgeführt. Beiträge aus den Landeskirchen kontextualisieren die Befunde.
Insgesamt begründen die Befunde ein positives Urteil über den Religionsunterricht. Namentlich den Religionslehrkräften stellen die Schüler:innen ein gutes Zeugnis aus. Zugleich werden aber auch Problemzonen und Herausforderungen sichtbar, so dass aus den Befunden zahlreiche Impulse für die Weiterentwicklung von Religionsdidaktik und Religionsunterricht erwachsen. Die Befunde sind für die Aus- und Fortbildung ebenso weiterführend wie für Religionslehrkräfte in der Praxis.
Schweitzer / Schnaufer / Losert Qualität von Religionsunterricht und Lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

Schnaufer, Evelyn
Evelyn Schnaufer M.Sc. is a Researcher at the University of Tübingen, Faculty of Protestant Theology, Tübingen, Germany.

Leonhard, Silke
Silke Leonhard is Rector of the Loccum Institute of Religious Education and Privatdozentin in Practical Theology/Religious Education at the Department of Protestant Theology, Goethe-University Frankfurt, Germany. She did her PhD at Leibniz University, Hannover, in 2005. Her research focuses on phenomenology, RE teachers’ professionalism, theories of RE, and performative didactics.

Schnaufer, Evelyn
Evelyn Schnaufer M.Sc. is a Researcher at the University of Tübingen, Faculty of Protestant Theology, Tübingen, Germany.

Schweitzer, Friedrich
Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

Hofmann-Driesch, Nadine
Nadine Hofmann-Driesch, Pfarrerin und Studienleiterin des RPI der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Regionale Arbeitsstelle Nassau.

Rutkowski, Mirjam
Mirjam Rutkowski, M.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Evangelischen Institut fur Berufsorientierte Religionspädagogik, Universität Tübingen.

Hermann, Stefan
Stefan Hermann, Direktor des Pädagogisch-Theologischen Zentrums der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Losert, Martin
Martin Losert, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.

Losert, Martin
Martin Losert, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.