E-Book, Deutsch, 144 Seiten
Schweitzer Eine Kita für alle Religionen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83468-4
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neue Impulse für die Elementarpädagogik
E-Book, Deutsch, 144 Seiten
ISBN: 978-3-451-83468-4
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Friedrich Schweitzer, Seniorprofessor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Eine Kita für alle Religionen;1
2;Impressum;3
3;Inhalt;4
4;Vorwort;5
5;1 Warum brauchen Kinder Religion?;7
5.1;Das Recht des Kindes als Ausgangspunkt;8
6;2 Wozu Religion und Religionen in der Kita?;16
6.1;Lernen für Frieden und Toleranz;17
7;3 Wie sieht eine Kita der Religionen eigentlich aus?;24
7.1;Die Kita IRENICUS als Beispiel;25
8;4 Was sagt die Religionspädagogik dazu?;35
8.1;Nützliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft;36
9;5 Wie kann eine Kita der Religionen gestaltet werden?;47
9.1;Ideen – Praxisimpulse – Hinweise zu Materialien;48
10;6 Was erleben die Kinder in einer multireligiösen Kita und was können sie mitnehmen?;58
10.1;Symbole, Gebet und religiöse Feste;59
11;7 Warum ist die Zusammenarbeit mit Eltern in einer Kita der Religionen so wichtig?;73
11.1;Begegnung – Kooperation – Vertrauen;74
12;8 Was bedeutet eine Kita der Religionen für die Fachkräfte?;83
12.1;Arbeiten in einer multireligiösen Einrichtung;84
13;9 Wie sieht die Leitung einer multireligiösen Kita aus?;90
13.1;Erfahrungen und Perspektiven;91
14;10 Was meinen die Kirchen und Religionsgemeinschaften?;99
14.1;Interreligiöse Kooperation auf Trägerebene;100
15;11 Wie kann man eine Kita der Religionen in Gang bringen?;109
15.1;Ideen – Fallstricke – Lösungsmöglichkeiten;110
16;12 Welche interreligiösen Einrichtungen für Kinder und welcheGründungsinitiativen gibt es in D;116
16.1;Eine Idee breitet sich aus;117
17;Neue Impulse für die Elementarpädagogik: Zehn Thesen;126
18;Autor:innenverzeichnis;129