Schweitzer / Edelbrock | Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita. Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 249 Seiten

Schweitzer / Edelbrock Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita. Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven

E-Book, Deutsch, 249 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7580-9
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Längst hat die religiöse Vielfalt auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Aber wie steht es um interreligiöse Bildung in solchen Einrichtungen? Dieser Frage war erstmals eine Repräsentativuntersuchung gewidmet, deren Ergebnisse in diesem Band berichtet werden. Wichtige Befunde betreffen schon die Voraussetzungen interreligiöser Bildung: Welche Religionszugehörigkeiten haben die Kinder in den Einrichtungen? Im Zentrum stehen die Wahrnehmungen der Erzieherinnen, die hier von der Praxis in ihren Einrichtungen sowie von den darauf bezogenen Herausforderungen berichten.
Insgesamt zeigt sich, vor allem angesichts der hohen Zahl muslimischer Kinder, ein erheblicher Nachholbedarf bei interreligiöser Bildung. Daran haben offenbar auch die neuen Orientierungs- und Bildungspläne nur wenig geändert, zumal es bislang an empirisch fundierten Ergebnissen für diesen Bereich weithin fehlt.

Die Beiträge bieten empirische Befunde, sozial- und erziehungswissenschaftliche sowie religionspädagogische Deutungen, aber auch Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht sowie Stellungnahmen der Träger. Berichte aus England und Finnland geben Einblicke über die deutschen Verhältnisse hinaus.
Schweitzer / Edelbrock Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita. Eine Repräsentativbefragung von Erzieherinnen in Deutschland – interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Mein Gott – Dein Gott, kein Gott? Kulturelle Identität und religiöse Rituale in der Kita;14
4;„Interreligiöse Erziehung in Kindertagesstätten“ – ein Tübinger Forschungsprojekt mit Modellcharakter aus gesamtuniversitärer Perspektive;16
5;Teil 1: Interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita Befunde, Diskussionen, Perspektiven;18
5.1;Das Tübinger Forschungsprojekt „Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten“;20
5.1.1;1. „Mein Gott – Dein Gott“ – Das Pilotprojekt;20
5.1.2;2. Kinder – Erzieherinnen – Eltern: Das Hauptprojekt;22
5.2;Interreligiöse und interkulturelle Bildung in Kindertagesstätten – Befunde aus der Erzieherinnenbefragung2;30
5.2.1;1. Einleitung – Zur Begründung der Untersuchung;30
5.2.2;2. Erwartungen aus der Pilotstudie;33
5.2.3;3. Durchführung der Untersuchung;34
5.2.4;4. Ausgewählte Ergebnisse;37
5.2.5;5. Zusammenfassende Diskussion und Perspektiven;51
5.3;Kommentar zu den Befunden aus der Erzieherinnenbefragung zur religiösen und interreligiösen Bildung in Kindertagesstätten aus der Sicht von Kindheitsforschung und Frühpädagogik;56
5.3.1;1. Religion – (k)ein Gegenstand der Kindheitsforschung und Sozialberichterstattung;56
5.3.2;2. Voraussetzungen frühkindlicher Bildungsprozesse;61
5.3.3;3. Fazit;68
5.4;„Interkulturelle und interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten“;71
5.5;Zwischen religiöser Identität und gleichwertiger Akzeptanz;76
5.6;Interkulturelle und interreligiöse Bildung als Zukunftsthema par excellence;83
5.7;Anderen Religionen begegnen als Bereicherung;87
5.8;Interreligiöse Bildung – trotz knapper Kassen?;90
5.9;Ethische und religiöse Bildung in der Kindertageseinrichtung – ein Forschungsprojekt;95
5.9.1;1. Einleitung;95
5.9.2;2. Wertebildung;96
5.9.3;3. Ethische und religiöse Bildung;97
5.9.4;6. Schluss/Ausblick;109
5.10;Worldviews in a Multi-Faith Day Care Context: Remarks Based on Empirical Research in Finland*;111
5.10.1;1. Background;111
5.10.2;2. Encountering Pluralism in Multicultural Society;112
5.10.3;3. Finnish Society as Research Context;114
5.10.4;4. Terminology and Operationalization of Key Concepts;115
5.10.5;5. Research and Development Process;116
5.10.6;6. Response to Diversity in Multicultural Day Care Centers;119
5.10.7;7. Conclusion and Discussion;122
5.10.8;References;124
5.11;Trends in Religious Education with Young Children in England’s Multi-Faith Society*;126
5.11.1;3. School Level;138
5.11.2;References;144
6;Teil 2: Weitere Befunde der Tübinger Studie;146
6.1;Interreligiöse Bildung in Kindertagesstätten in empirischer Perspektive;148
6.1.1;1. Bezug zur Pilotstudie;148
6.1.2;2. Zum Fragebogen;150
6.1.3;3. Zur Fragestellung des Vorhabens im Horizont interreligiöser und interkultureller Bildung;150
6.1.4;4. Ergebnisse;162
6.1.5;5. Auswertung freier Antworten;208
6.1.6;6. Diskussion ausgewählter Aspekte;213
6.1.7;7. Rückblick und Ausblick: Sind interreligiöse Bildung und eine kompetente Begleitung muslimischer Kinder überhaupt möglich?;221
6.2;Autorinnen und Autoren;248


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.