Buch, Deutsch, 467 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 834 g
ISBN: 978-3-211-82873-1
Verlag: Springer Vienna
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Thermodynamik Festkörperphysik, Kondensierte Materie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Hardware: Grundlagen und Allgemeines
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieverteilung, Stromnetze
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Fernmeldetechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikroprozessoren
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
Weitere Infos & Material
1. Meßtechnische Grundlagen.- 1.1 Meßtechnik-Übersicht.- 1.2 Netzwerkberechnung.- 1.3 Signale, Kenngrößen und Kennwerte.- 1.4 Eigenschaften von Meßgeräten.- 1.5 Digitale Darstellung von Meßwerten.- 1.6 Abtastung und Rekonstruktion.- 2. Funktionsgruppen, Meßelektronik.- 2.1 Meßtechnische Bauelemente.- 2.2 Meßgrößenaufnehmer, Sensoren.- 2.3 Meßverstärker.- 2.4 Analoge Meßschaltungen.- 2.5 Meßgrößen-Bewertung, Diskriminator, Schwellwertschalter, Schwellwertverstärker.- 2.6 Digitale Zählerbausteine.- 2.7 Digital-Analog-Konverter.- 2.8 Analog-Digital-Konverter.- 2.9 Meßwandler.- 3. Meßgeräte, Meßmethoden.- 3.1 Direkte Messung elektrischer Größen.- 3.2 Leistungs- und Energiemessung.- 3.3 Kompensation und Meßbrücken.- 3.4 Zeit- und Frequenzmessung.- 4. Meßdatenerfassung und Darstellung.- 4.1 Übersicht und Einführung.- 4.2 Analogoszilloskopie.- 4.3 Digitalspeicheroszilloskop.- 4.4 Frequenzanalyse.- 4.5 Computergestützte Meßtechnik.- Wichtigste Formelzeichen und Abkürzungen.- Symbole und Schreibweisen.