Schweighöfer | Vom Neandertal nach Afrika | Buch | 978-3-8353-3209-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 424 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 722 g

Reihe: Geschichte der Gegenwart

Schweighöfer

Vom Neandertal nach Afrika

Der Streit um den Ursprung der Menschheit im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 17, 424 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 722 g

Reihe: Geschichte der Gegenwart

ISBN: 978-3-8353-3209-6
Verlag: Wallstein


Spektakuläre Debatten um bedeutende Fossilienfunde begleiteten die Suche nach unseren Ursprüngen.

Wer waren die ersten Menschen? Nachdem die Antwort darauf lange mit der Schöpfungsgeschichte verbunden war, entflammten ab Mitte des 19. Jahrhunderts neuartige Debatten. Funde menschlicher Fossilien führten zu Auseinandersetzungen über den Ursprung der Menschheit. Umkämpft war nicht nur die Frage, ob die ersten Menschen Deutsche, Engländer, Europäer oder Asiaten waren, ob schwarz oder weiß. Es ging um das Wesen des Menschen. Knochen aus dem Neandertal, von Java oder Südafrika bilden bis heute eine Projektionsfläche für das Verständnis des menschlichen Selbst. Entsprechend intensiv waren die internationalen wissenschaftlichen und öffentlichen Debatten, bis sich in den 1950er Jahren die Idee eines gemeinsamen afrikanischen Ursprungs durchsetzte.
Ellinor Schweighöfer geht am Beispiel spektakulärer Funde der Suche nach dem Ursprung nach. Sie untersucht, welche Zuschreibungen die Funde auslösten und mit welchen Techniken sich wissenschaftliche Fakten etablierten. Es ist eine Wissensgeschichte, bei der viele Stimmen einbezogen werden - Wissenschaftler ebenso wie Massenmedien. So macht die Autorin auch die Wechselwirkungen zwischen Weltanschauung, Politik und Wissenschaft deutlich.
Schweighöfer Vom Neandertal nach Afrika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schweighöfer, Ellinor
Ellinor Schweighöfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Universität Frankfurt a.M. Sie war Stipendiatin der DFG an der Universität Gießen sowie Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts London.
Veröffentlichungen u.a.: Bismarcks erste Bühne. Frankfurt a.M. und der Deutsche Bundestag (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.