Schweidler / Böhr | Das göttliche Bild und der menschliche Name. | Buch | 978-3-903518-11-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 104 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 199 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Geist und Gegenwart

Schweidler / Böhr

Das göttliche Bild und der menschliche Name.

Zur metonymischen Struktur des Monotheismus

Buch, Deutsch, Band 4, 104 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 199 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Geist und Gegenwart

ISBN: 978-3-903518-11-7
Verlag: Medien-GmbH Heiligenkreuz


Der Monotheismus ist das Phänomen am Grund aller Politischen Theologie. Mit ihm erhebt eine geschichtlich gewachsene Gesellschaft den Anspruch auf die religiös begründete Wahrheit, die ihr im Verhältnis zur Menschheit als ganzer eignet. Das Konfliktpotential, das in diesem Anspruch lauert, ist nur zu bändigen, wenn der Inhalt dieses Wahrheitsanspruchs nicht als ein Bild gedeutet wird, das die Menschen sich von dem Grund, aus dem sie zusammenleben, gemacht haben. Ein solches Bild würde immer nur die idolische Selbstbespiegelung bezeugen, in der sich eine einzelne Gruppe vor die Gemeinschaft aller Menschen schiebt, die sie in ihrem Namen zu repräsentieren behauptet.

Die entscheidende Aufgabe des monotheistischen Gedankens liegt daher darin, der Vorstellung von dem wahren Bild, das der Mensch sich vom göttlichen Grund seiner Gesellschaft gemacht hat, eine andere Deutung seines Verhältnisses zu diesem Grund entgegenzusetzen. Diese Aufgabe ist eine genuin philosophische. Sie muss bei der fundamentalen kulturanthropologischen Einsicht ansetzen, dass es der Urakt der Namensgebung ist, mit dem der Mensch sich zu den Seinigen ins Verhältnis setzt, und sie kann auf die genuin christliche Überzeugung zurückgreifen, dass dieser Akt, wenn die Wahrheit Person ist, seine Beglaubigung vor der gesamten Menschheit beanspruchen darf.
Schweidler / Böhr Das göttliche Bild und der menschliche Name. jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.