Hamburgische Architektenkammer | Architektur in Hamburg | Buch | 978-3-96060-564-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm

Hamburgische Architektenkammer

Architektur in Hamburg

Jahrbuch 2023/24
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96060-564-5
Verlag: Junius

Jahrbuch 2023/24

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-96060-564-5
Verlag: Junius


Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Besucherzentrum St. Michaelis (Stölken Schmidt Architekten), Steeedt – Bürgerhaus Eidelstedt (acollage), Proberaum im Oberhafen – offene Werkstatt für Architektur (asdfg & STLH Architekten), Remodeling Kallmorgen – Umbau eines Reihenhauses in Blankenese (Kawahara Krause), Serrahnstraße Bergedorf – Neugestaltung der Fußgängerpromenade (Ando Yoo Landschaftsarchitektur), Sanierung des Wohnhauses Ada und Emil Nolde in Seebüll (Kirsch Bremer Architekten), Reetdach-Villa auf Sylt (Hadi Teherani). Das Hamburger Feuilleton beschäftigt sich mit der Wiederherstellung des Privathauses von Karl Schneider und blickt neu auf die neobarocken Wohnblöcke am Leverkusenstieg (Hans Meyer 1913-22). Weitere Themen sind die gestalterischen, finanziellen und sozialen Folgen der energetischen Sanierung des Gebäudebestands, der Wohnungsbau entlang der Magistralen und die Auswirkung der Hafen- auf die Stadtentwicklung. Das aktuelle Porträt widmet sich den Architekten BiwerMau, das historische Porträt dem Architekten Konstanty Gutschow.

Hamburgische Architektenkammer Architektur in Hamburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyhöfer, Dirk
Dirk Meyhöfer ist freier Fachjournalist für Architektur und Städtebau.

Gefroi, Claas
Claas Gefroi ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hamburgischen Architektenkammer sowie freier Autor und Journalist.

Schwarz, Ulrich
Ullrich Schwarz ist ehemaliger Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.