Schwarz | Hasskrieger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Schwarz Hasskrieger

Der neue globale Rechtsextremismus

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-451-82002-1
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Shortlist Politisches Sachbuch des Jahres 2021
Radikale und extreme Rechte vernetzen sich längst nicht mehr nur durch geheime Treffen. Sie sind ganz offen im Internet unterwegs, über alle nationalen Grenzen hinweg. Ihr Umgang mit der digitalen Infrastruktur ist versiert. Ihre Mittel: Strategiepapiere, Guerilla-Marketing und organisierte Hasskampagnen. An die Stelle straff organisierter Gruppen treten immer öfter lose Netzwerke. Viele radikalisieren sich, ein Teil von ihnen greift zur Gewalt, einige von ihnen töten.
Karolin Schwarz, Journalistin und Expertin für rechte Propaganda im Internet, zeigt, wie sich Rechtsextremismus organisiert und eine neue Form des globalen Terrorismus entsteht, dessen Gewalt zum Ausbruch kommt. Parallel tragen rechtspopulistische Regierungen und totalitäre Regime Lüge und Hetze über das Netz nach Europa – eine unheilvolle Allianz. Schwarz macht deutlich: Gesellschaft, Justiz und Politik sind keineswegs wehrlos. Dafür müssen sie rechte Strategien und Technologien aber kennen und verstehen.
Schwarz Hasskrieger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;7
2;I.Geschichte des Rechtsradikalismus im Internet;13
2.1;1. Mailbox und Usenet;15
2.2;2. Rechtsradikale Websites;19
2.3;3. Rechtsradikale Onlineshops und autonome Infrastruktur;24
2.4;4. Foren & frühe Social-Media-Plattformen;26
2.5;5. Die Anfänge von YouTube, Facebook und Co.;28
3;II.Die Akteure;31
3.1;1. Rechtsaußen-Parteien;33
3.2;2. Rechtsradikale Vereine und Gruppierungen;35
3.3;3. Influencer;38
4;III.Angst, Hass und Untergang nach Anleitung;41
4.1;1. Die Spielanleitungen der Rechten;42
4.2;2. Es geht nicht ohne Feindbilder und Opferstatus;65
4.3;3. Emotionalisieren und Umdeuten um jeden Preis;83
4.4;4. Desinformation als Strategie;93
4.5;5. »Alternativmedien«: Das große Raunen;103
5;IV.Technik;113
5.1;1. Social-Media-Plattformen;114
5.2;2. Spieleplattformen und Online-Games;127
5.3;3. Wie Rechtsradikale ihre Aktivitäten finanzieren;136
5.4;4. Dark Social;145
5.5;5. Alternative Plattformen & Alt-Tech;155
6;V.Terror;167
6.1;1. Wie sich rechte Terroristen im Netz radikalisieren;171
6.2;2. Vorbereitung und Inszenierung der Tat;178
6.3;3. Reaktionen im rechten Spektrum;182
7;VI.Was tun?;189
7.1;1. Politik und Justiz;191
7.2;2. Internetkonzerne;195
7.3;3. Medien;198
7.4;4. Zivilgesellschaft;201
8;Dank;203
9;Anmerkungen;205
10;Über die Autorin;225
11;Glossar;219


Schwarz, Karolin
Karolin Schwarz arbeitet als Autorin in Berlin. Sie beschäftigt sich vor allem mit digitalen Ausprägungen des Rechtsextremismus, Desinformation und der Schnittstelle zwischen Internet und Gesellschaft. Ihr Projekt Hoaxmap, das Fakes über Geflüchtete und Black People of Color sichtbar macht, wurde für verschiedene journalistische Preise nominiert. Im Februar 2020 erschien ihr Buch „Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus“ im Verlag Herder.

Karolin Schwarz arbeitet als Autorin in Berlin. Sie beschäftigt sich vor allem mit digitalen Ausprägungen des Rechtsextremismus, Desinformation und der Schnittstelle zwischen Internet und Gesellschaft. Ihr Projekt Hoaxmap, das Fakes über Geflüchtete und Black People of Color sichtbar macht, wurde für verschiedene journalistische Preise nominiert. Im Februar 2020 erschien ihr Buch "Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus" im Verlag Herder.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.