Schwarz / Gutiérrez de Wienken / Hepp | Schiffbrüche und Idyllen | Buch | 978-3-86205-455-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Schwarz / Gutiérrez de Wienken / Hepp

Schiffbrüche und Idyllen

Mensch, Natur und die vergängliche, fließende Welt (ukiyo-e) in Ost und West. Das Symposium

Buch, Deutsch, 250 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-86205-455-8
Verlag: IUDICIUM


Das Symposium Schiffbrüche und Idyllen. Mensch, Natur und die vergängliche, fließende Welt (ukiyo-e) in Ost und West war eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung Kirschblütenträume. Japans Einfluss auf die Kunst der Moderne, die vom 7. Oktober 2012 bis zum 10. Februar 2013 im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg stattfand.
Der Einklang der Gegensätze, das Nebeneinander von Schiffbrüchen und Idyllen in der menschlichen Existenz und der sie beschreibenden Kunst, wird von philosophischen, geschichtlichen, musikalischen und literarischen Gesichtspunkten aus betrachtet. Dabei fehlt der Bezug auf aktuelles Zeitgeschehen nicht. Aber auch die Rezeption japanischer Kunst, der unser Thema zu verdanken ist, wird in drei Beiträgen abgedeckt.
Schwarz / Gutiérrez de Wienken / Hepp Schiffbrüche und Idyllen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.