Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Therapie & Beratung
Facetten eines Heilberufs
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 432 g
Reihe: Therapie & Beratung
ISBN: 978-3-8379-2848-8
Verlag: Psychosozial Verlag
Mit Beiträgen von Michael Bastian, Désirée Beumers, Michael Borg-Laufs, Inés Brock, Albert Matthias Fink, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Silke Gahleitner, Anette Gümbel, Reinert Hanswille, Hans Hopf, Christina Jung, Matthias Kapp, Nitza Katz-Bernstein, Kerstin Kubesch, Peter Lehndorfer, Sabine Maur, Julius Niebergall, Marion Schwarz, Oliver Staniszewski, Marc Wedjelek, Dorothea Weinberg und Sandra Wesenberg
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
I Biografisches, Zugänge zum/r und Identität als Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn
Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn
Zuku¨nftige Entwicklung einer beruflichen Identität
Michael Borg-Laufs
Einige Gedanken zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Peter Lehndorfer
Meine Geschichte als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Marion Schwarz
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im institutionellen Kontext der Jugendhilfe,
speziell in der Erziehungsberatung
Albert Matthias Fink
Das Leben als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in in Ausbildung (PiA)
Zwischen Begeisterung und Wut
Désirée Beumers & Marc Wedjelek
Approbation, und nun?
Wege der Neuorientierung und berufspolitischen Mitgestaltung
Christina Jung & Kerstin Kubesch
Leben in zwei Welten
Fluch und Segen einer weiblichen Biografie
Inés Brock
II Psychotherapeutische Verfahren in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Gesellschaftliche Veränderungen und neue Symptome
Brauchen wir veränderte Behandlungstechniken?
Hans Hopf
Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Reinert Hanswille
Integrative Therapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Einige Gedanken und Zugänge zur integrativen Arbeit
Nitza Katz-Bernstein
(Therapeutische) Chancen fu¨r alle
Plädoyer fu¨r eine sozialtherapeutisch ausgerichtete Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Silke Birgitta Gahleitner & Sandra Wesenberg
Mehr Selbstbewusstsein bitte, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen!
Sabine Maur
Ein (Psychotherapeuten-)Leben als Suchender und 'Grenzgänger'
Klaus Fröhlich-Gildhoff
III Tätigkeitsfelder von Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen
und spezielle Behandlungsansätze/Schwerpunkte
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Krankenhaus
Matthias Kapp
Tätigkeit von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in einer Kinderschutzberatungsstelle
Julius Niebergall & Anette Gu¨mbel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
als Niedergelassene in der Psychotherapeutischen Praxis
Oliver Staniszewski
'Geschlechtsdysphorie/Geschlechtsinkongruenz' in der psychotherapeutischen Arbeit
mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Michael Bastian
Mein Weg zur Traumabezogenen Spiel- und Bindungstherapie
Dorothea Weinberg
Nachwort