Schwarz | Anderswerden | Buch | 978-3-86205-549-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 290 g

Schwarz

Anderswerden

Tradition und Revolution in der deutschen Literatur

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-86205-549-4
Verlag: IUDICIUM


Die Betrachtung der deutschen Literatur unter dem Gesichtspunkt des „Anderswerdens“ ermöglicht neue Perspektiven der Interpretation. Dazu gehören nicht nur die Unterscheidung von Tradition und Revolution, sondern auch diese bedingend die verschiedenen Modi der Wahrnehmung des Wahrscheinlichen, Wirklichen und Unwirklichen. Die verschiedenen Wahrnehmungsmodi kristallisieren sich im Gegensatz von Realismus und Symbolismus. Realistische und symbolische Anschauung der Welt stehen sich gegenüber. Diese Gegensätzlichkeit geht weit über die in der Germanistik üblichen Unterscheidungen von Aristotelismus und Anti-Aristotelismus, klassisch und romantisch, antik und modern hinaus. „Anderswerden“, eine grundlegende Veränderung, bestimmt alle Gattungen, Gehalte und Formen von Literatur und Kunst. Es ist mehr als ein Verlangen nach Neuem; „Anderswerden“ ist ein Grundgesetz der Geschichte, des Geistes und deshalb ein Kennzeichen aller Geisteswissenschaften.
Schwarz Anderswerden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung: Wahrnehmung, Denken, Einbildungskraft / Eine Einführung in die Thematik: Einleitung: Anderswerden · Anderssein: Die Kontrapunktik von Realitätsnachahmung und Symbolisierung · Das Anderswerden der Gärten · Die Realitätsnachahmung: Vom Allgemeinen zum Wirklichen · Symbolisierung: Die Romantik, der Orient und das Innen / Einzeluntersuchungen: Die Wahrnehmungsmodi von den Griechen zur Moderne: Das Wahrscheinliche: Aristoteles, Platon, Horaz, Gottsched · Das Wirkliche: J. M. R. Lenz, Büchner · Das Unwirkliche: Novalis, Friedrich Schlegel, E. T. A. Hoffmann, Kleist, Kafka / Schlussbemerkung: „Anderswerden“: Kunst und Literatur vom Ideal zum Unwert


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.