Tradition und Revolution in der deutschen Literatur
Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 290 g
ISBN: 978-3-86205-549-4
Verlag: IUDICIUM
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung: Wahrnehmung, Denken, Einbildungskraft / Eine Einführung in die Thematik: Einleitung: Anderswerden · Anderssein: Die Kontrapunktik von Realitätsnachahmung und Symbolisierung · Das Anderswerden der Gärten · Die Realitätsnachahmung: Vom Allgemeinen zum Wirklichen · Symbolisierung: Die Romantik, der Orient und das Innen / Einzeluntersuchungen: Die Wahrnehmungsmodi von den Griechen zur Moderne: Das Wahrscheinliche: Aristoteles, Platon, Horaz, Gottsched · Das Wirkliche: J. M. R. Lenz, Büchner · Das Unwirkliche: Novalis, Friedrich Schlegel, E. T. A. Hoffmann, Kleist, Kafka / Schlussbemerkung: „Anderswerden“: Kunst und Literatur vom Ideal zum Unwert