Schwartze | "Qui tacet, consentire videtur" - eine Rechtsregel im Kommentar | Buch | 978-3-506-73406-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 104, 205 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft

Schwartze

"Qui tacet, consentire videtur" - eine Rechtsregel im Kommentar

Vorläufer in kanonistischen Brocardasammlungen und zeitgenössische Kommentierung
2003
ISBN: 978-3-506-73406-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Vorläufer in kanonistischen Brocardasammlungen und zeitgenössische Kommentierung

Buch, Deutsch, Band 104, 205 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft

ISBN: 978-3-506-73406-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Im Liber Sextus, den Papst Bonifaz VIII. 1298 in Kraft setzte, findet sich eine prägnante Rechtsregel über die Bedeutung des Schweigens: Qui tacet, consentire videtur. Wann Schweigen in der Kanonistik Zustimmung bedeutet – und wann das Gegenteil –, zeigt die Arbeit am Beispiel von Vorläufern dieser regula iuris und anhand ihrer zeitgenössischen Kommentierung. Die im Mittelpunkt des Buches stehende Parömie hat keine so eindeutige Aussagekraft, wie ihre knappe Formulierung vermuten lässt. Vielmehr zeigen Brocardaglossen der Kanonisten Richardus Angli- cus und Damasus von der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert, in denen der Zusammenhang von Schweigen und Zustimmung in ähnlicher Weise formuliert wird, dass die mittelalterliche Kanonistik Schweigen sowohl als Zustimmung als auch als Widerspruch angesehen hat. Der gleiche Befund ergibt sich in den zeitgenössischen Kommentierungen der Rechtsregel des Liber Sextus durch Dinus Mugellanus, Johannes Monachus und Johannes Andreae. Der Autor: Stefan Tobias Schwartze, Dr. iur., geb. 1966, promovierte sich mit vorliegender Arbeit an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist als Regierungsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung tätig.

Schwartze "Qui tacet, consentire videtur" - eine Rechtsregel im Kommentar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.