Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 220 mm, Gewicht: 418 g
Mit Mut zur Innovation auf den Weg in die Zukunft
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 220 mm, Gewicht: 418 g
ISBN: 978-3-527-51205-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort der Autoren: Wie positiv stehen Sie der Künstlichen Intelligenz und der damit verbundenen Revolution in der Geschäftswelt gegenüber? 9
Impuls- Vorwort zum Teil 1
Werden Sie zum KI- Profiteur, nicht zum Opfer 15
Von Julien Backhaus
Teil 1 Künstliche Intelligenz verstehen
1 Grundlagen-Wissen 23
2 Die (echte) Geschichte der KI 31
3 Maschinelles Lernen und Sprachmodelle 39
4 General AI und Super-Intelligenz 47
5 Integrationsfähigkeit und Resilienz 55
6 Die ethische und rechtliche Debatte 63
7 Grundlagen der unternehmensrelevanten Regulierung 71
Impuls-Vorwort zum Teil 2
Emergenz von menschinduzierter Intelligenz 83
Von Dr Joachim Schwerin
Teil 2 KI im Unternehmen richtig nutzen
8 KI ist Chefsache! 93
9 Mit Strategie und Zielen an die KI rangehen 101
10 Chancen und Risiken bewerten 109
11 Interne Kommunikation: KI-Policy im Unternehmen 117
12 Mut zur Innovation und zu Visionen 125
13 Ein Blick in die Welt: Impulse und Blaupausen 133
14 KI im Mittelstand und in kleinen Unternehmen 141
Impuls- Vorwort zum Teil 3
Die Revolution jenseits der Trends 153
von Prof Tim Bruysten
Teil 3 Blick in die Zukunft
15 Wie die KI sich weiterentwickelt 165
16 Datenknappheit vs Datenexplosion 173
17 Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen 181
18 Die Rolle von KI im Unternehmen 2030 (und danach) 189
19 KI-Arbeitswelten der Zukunft aus Mitarbeitenden-Sicht 197
20 Transformationsschleusen für Schlüsselindustrien 205
21 Als Unternehmer zukunftssichere Strukturen schaffen 213
Schlusswort der Autoren: Auf den Fokus kommt es an! 225
Anhang
KI Expertenforum 229
Die Autoren 230
Von den Autoren empfohlene Literatur und weitere Informationsquellen 233
Stichwortverzeichnis 237