Schwartz | Das Verständnis von Interkulturalität im Postkolonialismus | Buch | 978-3-96138-429-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Schwartz

Das Verständnis von Interkulturalität im Postkolonialismus

Was sind die Grenzen im Hinblick auf ein von Inklusion bestimmtes gesellschaftliches Zusammenleben? Kritische Anmerkungen aus ethisch-religiöser Sicht

Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-96138-429-7
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin


Dr. phil. Dr. theol. Detlef Schwartz setzt sich auseinander mit der postkolonialen Bewegung und ihrer kaum versteckten antisemitischen Ideologie. Er zieht einen Bogen hin zu einer allgemein gesellschaftlich akzeptierten Exklusion, die sich auch äußert in einer neu begründeten Altersdiskriminierung (Age-ismus). Als Zielpunkt dient neben der Befreiungs- und Prozesstheologie die Philosophie der Freiheit, wie sie von Hannah Arendt verkörpert wurde.
Schwartz Das Verständnis von Interkulturalität im Postkolonialismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.