Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 346 g
Leitfaden für Rat und Verwaltung
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-503-13081-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Hohe laufende Defizite in Verbindung mit einer beträchtlichen Anzahl von Kassenkrediten sind Finanzpolitischer Alltag in vielen Kommunen.
Die dritte Auflage des anerkannten Praxisbuchs zeigt Wege aus der Krise: Maßnahmen, die Kommunen aus eigener Kraft in Angriff nehmen können. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf die kommunale Doppik, in der manche Vorgänge anders zu beurteilen sind, als dies in der Kameralistik der Fall war (so z. B. die Vermögensveräußerung). Gleichwohl sind die Konsolidierungsvorschläge ebenso wie der Konsolidierungsprozess auch für das kameralistische Rechnungswesen von Bedeutung.
Das Werk ist mit zahlreichen Grafiken und Übersichten versehen und bietet neu in der dritten Auflage:
- Erweiterte Kapitel: Prävention, Vorsorge, Konsolidierungsprozess und Haushaltssicherungskonzept
- Neue Konsolidierungsideen, u. a. neue Steuerquellen, shared-services-center.
Zielgruppe
Hauptverwaltungsbeamte in Kommunen; Mitarbeiter in den Bereichen Kämmerei, Organisation, Controlling, Prüfung; Kommunalpolitiker (insb. Finanz- und Hauptausschussmitglieder); Aufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungsämter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor