Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 251 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim
Biografische Skizzen von Opfern der NS-Tötungsanstalt Hartheim
Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 251 mm, Gewicht: 505 g
Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim
ISBN: 978-3-7065-5294-3
Verlag: Studienverlag GmbH
Nicht alle Biografien können vollständig rekonstruiert werden. Jahrzehntelanges Schweigen und Verdrängen in Familie und Gesellschaft sowie fehlende Aufzeichnungen hinterließen Lücken. Umso wichtiger ist es, die erhalten gebliebenen Spuren aufzuzeigen und dazu beizutragen, diese Menschen aus der Anonymität heraus dem vollständigen Vergessen zu entreißen.
Als AutorInnen treten in diesem Band neben HistorikerInnen auch Angehörige der ermordeten Menschen auf. Der wissenschaftlichen Betrachtung wird dadurch ein zusätzlicher Aspekt der persönlichen Erinnerung und Reflexion, nicht zuletzt zum familiären und gesellschaftlichen Umgang mit den ermordeten Menschen nach 1945, hinzugefügt.
Der Sammelband versteht sich als ein biografisches Lesebuch in Erinnerung an die ermordeten Menschen. Er ist ein wichtiger Beitrag zum stetigen Prozess der Erinnerung und des Gedenkens am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur