Schwanninger / Zauner-Leitner | Lebensspuren | Buch | 978-3-7065-5294-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 251 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim

Schwanninger / Zauner-Leitner

Lebensspuren

Biografische Skizzen von Opfern der NS-Tötungsanstalt Hartheim

Buch, Deutsch, Band 2, 230 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 251 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim

ISBN: 978-3-7065-5294-3
Verlag: Studienverlag GmbH


In den Jahren 1940 bis 1944 wurden in der NS-Euthanasieanstalt Hartheim rund 30.000 Menschen als „lebensunwertes Leben“ ermordet. Aus dieser Fülle von Einzelschicksalen werden in diesem Band 26 Biografien näher vorgestellt. An ihnen wird die Heterogenität und Individualität der Opfer deutlich: Es handelt sich um Frauen und Männer verschiedenen Alters, mit unterschiedlicher sozialer Herkunft und Nationalität – sie kamen aus verschiedenen Regionen Österreichs, aus Frankreich, Polen, der Sowjetunion, den Niederlanden, Deutschland und Italien. Es waren Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen oder Häftlinge von Konzentrationslagern.
Nicht alle Biografien können vollständig rekonstruiert werden. Jahrzehntelanges Schweigen und Verdrängen in Familie und Gesellschaft sowie fehlende Aufzeichnungen hinterließen Lücken. Umso wichtiger ist es, die erhalten gebliebenen Spuren aufzuzeigen und dazu beizutragen, diese Menschen aus der Anonymität heraus dem vollständigen Vergessen zu entreißen.
Als AutorInnen treten in diesem Band neben HistorikerInnen auch Angehörige der ermordeten Menschen auf. Der wissenschaftlichen Betrachtung wird dadurch ein zusätzlicher Aspekt der persönlichen Erinnerung und Reflexion, nicht zuletzt zum familiären und gesellschaftlichen Umgang mit den ermordeten Menschen nach 1945, hinzugefügt.
Der Sammelband versteht sich als ein biografisches Lesebuch in Erinnerung an die ermordeten Menschen. Er ist ein wichtiger Beitrag zum stetigen Prozess der Erinnerung und des Gedenkens am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim.
Schwanninger / Zauner-Leitner Lebensspuren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die HerausgeberInnen
Florian Schwanninger, Studium der Geschichte an der Univ. Salzburg, 2004 abgeschlossen, seit 2005 am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim beruflich tätig.
Irene Zauner-Leitner, Studium der Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien und Nijmegen/NL. Seit 2007 Leiterin des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.