Schwanebeck / Schmitz | Annäherungsversuche | Buch | 978-3-942411-51-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 150 mm x 226 mm, Gewicht: 516 g

Schwanebeck / Schmitz

Annäherungsversuche

Der Universitätsroman und die deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, 240 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 150 mm x 226 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-942411-51-6
Verlag: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel


"Annäherungsversuche" beschreibt die Geschichte des schwierigen Verhältnisses zwischen dem englischsprachigen Campus-Roman und seinen deutschsprachigen Nachfolgern. Nach einem bis in die unmittelbare Gegenwart führenden Querschnitt durch die Geschichte der Gattung in Großbritannien und den USA werden die wichtigsten Motive des deutschsprachigen Universitätsromans anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Im Zentrum steht dabei die von Dietrich Schwanitz’ Skandalbestseller "Der Campus" ausgelöste Welle von Texten seit Mitte der 1990er-Jahre mit ihren häufig identischen, konservativ-zeitkritischen Positionen.
Darüber hinaus wendet sich die Studie zwei bedeutenden Gegenwartsautoren zu, die in ihrem Werk immer wieder das Motiv der Universität gestaltet und das uniforme Erscheinungsbild des Genres in Deutschland ungemein bereichert haben: Christoph Hein und Martin Walser.
Schwanebeck / Schmitz Annäherungsversuche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wieland Schwanebeck, geb. 1984, Studium der Germanistik und Anglistik in Dresden, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, Staatsexamen 2009, Magister Artium 2010. Mitarbeiter des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Dresden. Forschungsschwerpunkte: Gender Studies, Masculinity Studies, Britische Filmgeschichte, Universitätsroman, Signatur-Motiv. Dissertationsprojekt zur Rolle des Hochstaplers im Werk von Patricia Highsmith.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.