Schwan / Zabrorowski / Zaborowski | Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe | Buch | 978-3-8436-1450-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 222 mm, Gewicht: 312 g

Schwan / Zabrorowski / Zaborowski

Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe

Ein Gespräch mit Holger Zaborowski

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 222 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-8436-1450-4
Verlag: Patmos-Verlag


Gesine Schwan ist einer der klügsten Köpfe des politischen, wissenschaftlichen wie kulturellen Lebens in Deutschland. Sie verbindet analytischen Scharfblick mit beharrlicher Zuversicht und eigene Überzeugungen mit großer Offenheit und weitem Horizont. Im Gespräch mit Holger Zaborowski erzählt sie sehr persönlich, welche Erfahrungen sie mit dem Glauben in schweren Zeiten gemacht hat, warum sie den Glaubensschwund für eine kulturelle Verarmung hält und weshalb sie trotz aller Kritik, die sie hat, nicht aus der katholischen Kirche austritt. Kurzweilig und anschaulich reflektiert sie über menschliches Miteinander in der Gesellschaft – warum Macht zur Dummheit verführt, warum der Umgang mit Schuld immer schwieriger wird, warum es bei Armut nicht nur um Geld geht, warum die Bildungspolitik eine Lobby für die Freiheit braucht, welche Möglichkeiten es für eine menschlichere Migrationspolitik gibt. Vor allem aber: warum sie die Hoffnung trotz vielfacher Krisen nicht aufgibt.
Schwan / Zabrorowski / Zaborowski Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zabrorowski, Holger
PROF. DR. DR. HOLGER ZABOROWSKI ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Zuvor war er Professor für Geschichte der Philosophie und Philosophische Ethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar sowie deren Rektor. Er ist Mitglied der European Academy of Sciences and Arts und Vorsitzender des Kuratoriums der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.

Schwan, Gesine
PROF. DR. GESINE SCHWAN ist u. a. Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform und Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission. Einer großen Öffentlichkeit wurde sie bekannt als Kandidatin für das Bundespräsidentenamt. Die Romanistin und Politikwissenschaftlerin leitete 1999–2008 die Viadrina-Universität in Frankfurt/Oder und war 2004–2009 von der Bundesregierung berufene Koordinatorin für die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Sie ist vielfach ausgezeichnet u. a. für die deutsch- polnische und die deutsch-französische Verständigung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.