Schwalb / Theunissen | Unbehindert arbeiten, unbehindert leben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

Schwalb / Theunissen Unbehindert arbeiten, unbehindert leben

Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten im Arbeitsleben
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-17-023519-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten im Arbeitsleben

E-Book, Deutsch, 186 Seiten

ISBN: 978-3-17-023519-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben steht als Thema im Mittelpunkt dieses Buches. Bisher überwiegend als Teilhabe an Sondereinrichtungen verstanden, sollen Menschen mit Behinderungen heute die Chance erhalten, mit allen Rechten und Pflichten als Arbeitnehmer am allgemeinen Arbeitsmarkt teilzuhaben. Das Buch beschreibt diese Öffnung des Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich. So entsteht nicht nur ein Bild über den Stand der Inklusion auf europäischer Ebene; der Vergleich praktischer Projekte in ganz unterschiedlichen Betrieben macht deutlich, welche Wege, Strategien und Mittel im länderspezifischen Handlungsrahmen gewählt werden, um das Ziel der Inklusion zu erreichen.

Schwalb / Theunissen Unbehindert arbeiten, unbehindert leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort: Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten im Arbeitsleben;8
4;1 Inklusion – Entwicklung und Diskussionsstand eines praxisgestaltenden Paradigmas in Europa;10
5;2 Wertschöpfung und Wertschätzung – Leitende Prinzipien der Inklusion von Menschen mit Behinderung im Erwerbsleben;25
6;3 Von der Integration zur Inklusion im Arbeitsleben in ausgewählten europäischen Ländern;36
6.1;3.1 Deutschland: Inklusion im Arbeitsleben in Deutschland;36
6.2;3.2 Frankreich: Geschichte und Entwicklung der Inklusion in Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Hotel- und Gaststättengewerbes1;50
6.3;3.3 Italien: Von der Integration zur Inklusion im Arbeitsleben in Italien und in Südtirol;72
6.4;3.4 Österreich: Arbeiten mit Behinderung in Österreich;85
6.5;3.5 Schweiz: Ein weiter Weg. Von der Integration zur Inklusion im Arbeitsleben in der Schweiz;99
7;4 Gastronomische Integrationsbetriebe als Best-Practice-Beispiele praktizierter Inklusion;114
7.1;4.1 Deutschland: „Willkommen in der Gesellschaft ...“ – Der Hotel- und Gastronomiebetrieb Hofgut Himmelreich auf dem Weg von der Integration zur Inklusion;114
7.2;4.2 Frankreich: Das Relais de la Ferme du Chateau, Dachstein – Entstehung, Entwicklung und Darstellung eines integrativen Betriebs;124
7.3;4.3 Italien: Der Spagat zwischen wirtschaftlicher und sozialer Zielsetzung;134
7.4;4.4 Österreich: „Gutes Essen will der Mensch, anerkannte Arbeitsverhältnisse auch.“ Die Praxis von sozial-ökonomischen Maßnahmen zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung am Beispiel der Chance B in Gleisdorf;151
7.5;4.5 Schweiz: Ganz schön anders: DASBREITEHOTEL in Basel;164
8;5 Resümee und Ausblick;178
9;6 Autorinnen und Autoren;186


Prof. Helmut Schwalb lehrte mit dem Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpolitik an der Katholischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.