Schwalb / Steinbach / Sandberger | Brahms in der Meininger Tradition | Buch | 978-3-487-14898-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 72, 89 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft

Schwalb / Steinbach / Sandberger

Brahms in der Meininger Tradition

Seine Sinfonien und Haydn-Variationen in der Bezeichnung von Fritz Steinbach. Herausgegeben von Walter Blume. Neu herausgegeben mit absoluten Taktzahlen und einem Vorwort von Michael Schwalb. Geleitwort von Wolfgang Sandberger.

Buch, Deutsch, Band 72, 89 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 215 g

Reihe: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-487-14898-4
Verlag: Olms


"(D)ie Steinbach'schen Gestaltungsideen sind durch die Vermittlung seines Schülers Walter Blume in jedem Fall gewinnbringend für das Überdenken der eigenen Interpretation und grundlegend für eine historisch informierte Aufführungspraxis der Brahm'schen Musik und seiner Zeitgenossen." (Heribert Haase, Das Orchester 12/2013)

Es ist eine kleine Sensation: Ein Typoskript, das 1933 anlässlich Johannes Brahms’ 100. Geburtstag veröffentlicht wurde und seither den Dornröschenschlaf einer Fußnotenexistenz geführt hat, ist nun, nach 80 Jahren, wieder verfügbar. Anhand zahlreicher Notenbeispiele zu Brahms’ symphonischem Werk sind die Aufführungsanweisungen des Dirigenten Fritz Steinbach (1855-1916) akribisch festgehalten. Steinbach wurde auf Brahms’ Empfehlung 1886 als Nachfolger von Hans von Bülow Hofkapellmeister in Meiningen und übte dieses Amt 17 Jahre lang aus. Die enge musikalische Vertrautheit mit Brahms vertiefte sich durch dessen regelmäßige Besuche in der Meininger Residenz. Fritz Steinbach entwickelte sich auch über Brahms’ Tod hinaus zu dessen treuestem und bekanntestem dirigentischen Sachwalter. Steinbach starb, ehe eine Tonaufzeichnung möglich wurde, die eine klingende Zeitzeugenschaft seines Dirigierens bewahrt hätte. Umso faszinierender sind die nun vorliegenden Einblicke in die musikalische und dirigentische Ästhetik von Brahms’ Zeitgenossen: Das Buch ist geradezu ein Manifest historisch informierter Aufführungspraxis an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.
Schwalb / Steinbach / Sandberger Brahms in der Meininger Tradition jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.