Schwaetzer / Zeyer | Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues | Buch | 978-3-402-12759-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Gewicht: 514 g

Schwaetzer / Zeyer

Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues

Geistesgeschichte als Geistesgegenwart
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-402-12759-9
Verlag: Aschendorff

Geistesgeschichte als Geistesgegenwart

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Gewicht: 514 g

ISBN: 978-3-402-12759-9
Verlag: Aschendorff


Nikolaus von Kues (1401-1464) hat in sehr unterschiedlichen Bereichen Einfluß auf das sich bildende Europa der Neuzeit ausgeübt. Er war als Theologe an einer Aussöhnung von Ost- und Westkirche beteiligt, er rief – eine Ausnahme in der Zeit nach dem Fall von Konstantinopel – zu einem friedlichen und toleranten Dialog der Religionen auf. Als Politiker trug er wesentlich zur Einigung Europas im Wiener Konkordat bei. Das erste Konzept freier, geheimer und gleicher Wahlen findet sich bei ihm. Auch als Jurist, Geograph, Naturwissenschaftler und Mathematiker hat Nikolaus von Kues Bedeutsames geleistet. Sein philosophischer Ausgangspunkt liegt in seinem christlichen Verständnis des Menschen als eines kreativen, stets offenen, sich selbst gestaltenden Wesens. Darauf gründet er eine Zusammenschau von Wissenschaft, Kunst und Religion als gleichberechtigten Fähigkeiten des Menschen zum Verständnis von Welt, Mensch und Gott. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein vielschichtiges Bild historischer Größe und aktueller Relevanz des cusanischen Denkens.

Schwaetzer / Zeyer Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.