Schutz | Gesammelte Aufsätze III | Buch | 978-90-247-1169-7 | sack.de

Buch, Englisch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

Schutz

Gesammelte Aufsätze III

Studien zur phänomenologischen Philosophie
1971
ISBN: 978-90-247-1169-7
Verlag: Springer Netherlands

Studien zur phänomenologischen Philosophie

Buch, Englisch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-90-247-1169-7
Verlag: Springer Netherlands


Der vorliegende Band der "Gesammelten Aufsatze" tragt den Titel "Studien zur Phanomenologischen Philosophie. " In ihm sind Alfred Schutz' Interpretationen phanomenologischer Haupt­ them en enthalten. An dieser Stelle soIl nun nicht die Interpreta­ tion noch einmal ausgelegt werden. Vielmehr wollen wir fragen, we1che Stellung der Autor in der sogenannten "Phanomenolo­ gischen Bewegung" einnimmt. Schutz selbst bestimmt in einer personlichen Tonbandaufzeich­ nung! seinen Standort in der Phanomenologie und seine Herkunft aus den philosophischen Schulen der Studienzeit. "Ich traf den groBen Denker zum erstenmal 1932, als er schon lange keine Vorlesungen mehr hielt, zwolf Jahre nach dem Ende meines Studiums an der Universitat Wien. Mein Weg zur Philo­ sophie Husserls war, wie er selbst einmal sagte, hochst ungewohn­ lich. Seit meinen fruhesten Studientagen galt mein Interesse am meisten der philosophischen Grundlegung der Sozialwissenschaf­ ten, besonders der Soziologie. Zu jener Zeit stand ich noch ganz im Banne Max Webers, insbesondere war ich von seinen methodo­ logischen Schriften fasziniert. Ich erkannte jedoch bald, daB Max Weber die Werkzeuge, we1che er fur seine konkrete Forschung benotigte, zwar geschmiedet hatte, daB aber sein Hauptproblem - das Verstehen des subjektiven Sinnes einer sozialen Handlung fur den Handelnden selbst - noch der philosophischen Begriin­ dung bedurfe. Mein Lehrer der Rechtsphilosophie, Hans Kelsen, hatte den Versuch unternommen, eine so1che philosophische 1 Tonbandaufzeichnung.

Schutz Gesammelte Aufsätze III jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Studien zur Phänomenologischen Philosophie.- William James’ Begriff des „Stream of Thought“ Phänomenologisch Interpretiert.- Edmund Husserls „Ideen,“ Band II.- Phänomenologie und die Grundlegung der Sozialwissenschaften (Edmund Husserls Ideen III).- Das Problem der Transzendentalen Intersubjektivität bei Husser.- Diskussionsbemerkung Eugen Finks und Beantwortung.- Typus und Eidos in Husserls Spätphilosophie.- Strukturen der Lebenswelt.- Max Schelers Philosophie.- Max Schelers Erkenntnistheorie und Ethik.- Anhang: Edmund Husserls „Cartesianische Meditationen“.- Edmund Husserls „Meditations Cartesiennes“.- Aller Drei Bände.- Index Zu Band III.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.