Schuster / Kuhn / Uhlendorff | Entwicklung in sozialen Beziehungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 21, 336 Seiten

Reihe: Der Mensch als soziales und personales WesenISSN

Schuster / Kuhn / Uhlendorff Entwicklung in sozialen Beziehungen

Heranwachsende in ihrer Auseinandersetzung mit Familie, Freunden und Gesellschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-050818-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Heranwachsende in ihrer Auseinandersetzung mit Familie, Freunden und Gesellschaft

E-Book, Deutsch, Band 21, 336 Seiten

Reihe: Der Mensch als soziales und personales WesenISSN

ISBN: 978-3-11-050818-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Entscheidende Impulse für die Individualentwicklung von Kindern und Jugendlichen geben die vielfältigen sozialen Beziehungen, in die die Heranwachsenden durch regelmäßige zwischenmenschliche Interaktionen eingebunden sind. Aus einer solchen Forschungsperspektive, die der US-amerikanische Kinder- und Jugendforscher James Youniss als relational bezeichnet hat, steht der Heranwachsende in seinen sozialen Beziehungen im Zentrum des Interesses.Die hier versammelten theoretischen Beiträge, Überblicksartikel und aktuellen empirischen Studien knüpfen an die Schriften von James Youniss an und machen seinen Ansatz und dessen Weiterentwicklungen in ihrer ganzen Breite deutlich. Die Beiträge im ersten Teil des Buches befassen sich mit der sozialen Einbindung von Kindern in Familie und Freundeskreis, wobei auch deutlich wird, welche Folgen ein Misslingen der individuellen Arbeit an sozialen Beziehungen haben kann. Im zweiten Teil wird der Fokus auf die erweiterten Handlungsspielräume im Jugendalter in den Bereichen Schule, Freizeit, Beruf und Liebesbeziehungen gelegt. Die Beiträge im dritten Teil erweitern diese Perspektive auf den Bereich des sozialen und politischen Engagements von Jugendlichen.
Schuster / Kuhn / Uhlendorff Entwicklung in sozialen Beziehungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Kindheit und frühe Adoleszenz: Einfluss von Familie und Freunden -- Theoretische Ansätze zur Transformation der Eltern- Kind-Beziehung und zur Autonomieentwicklung bei Heranwachsenden -- Der Beginn des Individuationsprozesses: Wechselseitige Einflüsse zwischen Müttern und Kindern in Aushandlungsgesprächen -- Jugendliche und ihre Beziehung zum Vater: Ein Vergleich von Kern-, Trennungs- und Stieffamilien -- Können enge Freundschaften im frühen Jugendalter die Auswirkungen problematischer Eltern-Kind- Beziehungen auf abweichendes Verhalten auffangen? -- In schlechter Gesellschaft - Beziehungen mit antisozialen Freunden und ihre Folgen -- Soziale Integration von Jugendlichen in ihren engen Freundeskreis: Zusammenhänge mit abweichendem Verhalten und sozio-emotionaler Befindlichkeit -- II. Erweiterte Handlungsspielräume in der Adoleszenz: Partnerschaft, Beruf und Freizeit -- Jugendliche zwischen Schule und Freizeit -- Die Rolle der Eltern für die Berufsorientierung von Jugendlichen -- Liebe und Sexualität im Jugendalter – Geschlechtsspezifische Unterschiede in Ost- und West- Berlin zur Zeit der Wende -- III. Bürgerschaftliches Engagement und Politik -- Erweiterte Handlungsräume im Jugendalter: Identitätsentwicklung im Bereich gesellschaftlichen Engagements -- Die Sozialisation von sozialem und politischem Engagement in Elternhaus und Gleichaltrigenwelt -- Die Entwicklung sozialer Orientierungen Jugendlicher im Kontext von Freundschaften und Eltern-Kind- Beziehungen -- Ziviler Ungehorsam und politisch motivierte Gewaltbereitschaft im Jugendalter: Entwicklung und Sozialisation -- IV. Schlussbetrachtung -- Die Entwicklung politischer Identität im Kontext sozialer Beziehungen -- Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.