Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 464 g
Controllingorientierte Einführung mit Bezügen zum NKF bzw. NKR
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Managementwissen für Studium und Praxis
ISBN: 978-3-486-59688-5
Verlag: De Gruyter
Die Kosten- und Leistungsrechnung müssen die Städte, Kreise und Gemeinden nicht neu entdecken. Im Gegenteil - es handelt sich hierbei um ein betriebswirtschaftliches Instrumentarium, das in Kommunalverwaltungen seit vielen Jahren mit Erfolg eingesetzt wird. Die in den letzten Jahren zu verzeichnende radikale Veränderung des kommunalen Haushaltsrechts hat allerdings auch die Kosten- und Leistungsrechnung berührt. Diese Neuerungen und aktuellen Ansätze werden deshalb in der vorliegenden dritten Auflage aufgegriffen und anschaulich thematisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
Weitere Infos & Material
Die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung für die Steuerung des Kommunalen Verwaltungsbetriebs.
Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung.
Prinzipien und Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung.
Die traditionelle kommunale Vollkostenrechnung.
Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnungen im kommunalen Verwaltungsbetrieb.
Ansatzpunkte einer controllingorientierten Weiterentwicklung der Kommunalen Kosten- und
Leistungsrechnung.