Sport zwischen Bildung, Bodykult, Doping und Wertevermittlung
Buch, Deutsch, 544 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-7780-8630-8
Verlag: Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
Der Sport ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Mit seiner Bedeutung für diese und ihre Entwicklung beschäftigen sich rund 60 Autoren. Was kann und sollte Sport im Kleinen vor Ort in den Städten und Gemeinden, aber auch im Großen, in der Beziehung der Nationen zueinander leisten? Welche Aufgaben und Herausforderungen leiten sich für den Sport aus der zunehmenden Individualisierung und sozialen Differenzierung, aus dem demografischen Wandel und aus der wachsenden Internationalität der Stadtgesellschaften ab? Wie kann der Sport das soziale Miteinander, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Städten fördern? Welche Werte kann er vermitteln, die wir für ein friedliches, solidarisches und tolerantes Zusammenleben brauchen? Wie kann Sport dazu beitragen, dass möglichst alle am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen? Wie stark ist die Bedrohung für den Sport durch Doping? Welche Rolle spielen die Medien? Wie kann Sport die Chancen für ein aktiveres Alter erhöhen?
Aus all diesen Themen entstand ein spannendes, konstruktiv kritisches wie bereicherndes Mosaik, das Sport in seiner Vielfalt, Breite und Spitze mit seinen Wirkungen und Werten für die Gesellschaft beschreibt.