Schuster | Auf dem Weg zur Fachsprache | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 520 Seiten

Reihe: ISSN

Schuster Auf dem Weg zur Fachsprache

Sprachliche Professionalisierung in der psychiatrischen Schreibpraxis (1800-1939)

E-Book, Deutsch, 520 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-023118-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Untersuchung thematisiert die Entstehung eines Fachwortschatzes, von Fachtextsorten und eines Kollektivstils und beleuchtet die sprachliche Konstruktion eines Faches. Als Beispiel wird die Psychiatrie gewählt, die sich in einem kurzen Zeitraum von hundert Jahren als akademische Disziplin etabliert. Obwohl der Wortschatz lange vage, metaphernreich und variabel bleibt, was von Psychiatern immer wieder als „babylonische Sprachverwirrung“ beklagt wird, und obwohl sich Textmuster nur langsam durchsetzen, gelingt eine Abgrenzung von anderen Disziplinen. Diese Entwicklung wird in kritischer Diskussion mit der Fachsprachenforschung als ein Weg sprachlicher Professionalisierung gedeutet. Nach der theoretischen Auseinandersetzung wird auf der Basis umfangreicher Korpora und ihrer textanalytischen Auswertung gezeigt, wie sich durch die Nivellierung von Traditionsbeständen, den Aufbau lexikalischer Demarkationslinien und durch die Nutzung von Textsortenallianzen eine besondere Schreibpraxis entwickelt. Drei Fallstudien zeigen im Einzelnen, wie sich Psychiater zunächst vom Traditionsbestand ablösen, wie sich nachfolgend Muster für Fachtextsorten herausbilden und wie Psychiater im 20. Jahrhundert schließlich sogar andere gesellschaftliche Diskurse prägen.
Schuster Auf dem Weg zur Fachsprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Germanists, Linguists, Libraries, Institutes


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Dank;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;1. Einleitung;12
4;2. Historische Rahmenbedingungen;28
5;3. Sprachliche Professionalisierung;78
6;4. Von der philosophischen Anthropologie zur ärztlichen Beschreibungssprache: Initialphase;126
7;5. Die Entwicklungen in der Ausbau- und Konsolidierungsphase am Beispiel wissensvermittelnder Texte;292
8;6. Psychiatrie und Gesellschaft: Hysterie und Schizophrenie;368
9;7. Schlussbetrachtung;442
10;8. Literatur;454


Britt-Marie Schuster, Universität Paderborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.