Schumm | Einführung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management in kleinen und mittleren Unternehmen | Buch | 978-3-339-11634-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 102, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik

Schumm

Einführung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management in kleinen und mittleren Unternehmen

Ein Modell zur Konfiguration unternehmensspezifischer Vorgehensmodelle
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-339-11634-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Ein Modell zur Konfiguration unternehmensspezifischer Vorgehensmodelle

Buch, Deutsch, Band 102, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Studien zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-339-11634-5
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Einführung von IT-Systemen zum Customer Relationship Management (CRM) ist eine komplexe Aufgabenstellung. So werden die Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Anforderungen an die Nutzung des CRM-Systems zu definieren und auf dieser Basis ein geeignetes System auszuwählen. Um diese Aufgaben zu lösen wurden in der Wissenschaft und Praxis zahlreiche Vorgehensmodelle entwickelt. Aufgrund der Eigenschaften des Projektes und den spezifischen Anforderungen der Unternehmen führt jede Einführung eines CRM-Systems zu einer individuellen Problemstellung. So stellt sich für die Unternehmen nicht nur die Aufgabe der Einführung eines CRM-Systems, sondern auch die Auswahl einer geeigneten Vorgehensweise aus der Vielzahl von unterschiedlichen Vorgehensmodellen, die durch stark variierende inhaltliche Schwerpunkte geprägt sind. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen diese Problemstellungen ein beachtliches Risiko für den Projekterfolg dar.

In diesem Buch wird zur Lösung dieser Herausforderungen schrittweise und anhand von Beispielen ein Konfigurationsmodell erarbeitet, mit dem die verschiedenen Ansätze aus Wissenschaft und Praxis kombiniert werden können. Durch das Konfigurationsmodell können die bestehenden Vorgehensmodelle mit ihren Aktivitäten und Methoden eingebracht und in der richtigen Konfiguration bei den Unternehmen zur Anwendung kommen. Weiterhin ist es durch die Berücksichtigung von unternehmensspezifischen Parametern möglich, die Eigenschaften, die Ausgangssituation und die Anforderungen von Unternehmen an den CRM-Systemeinsatz im Modell aufzunehmen. Dadurch kann eine vollständige Unterstützung entlang der Projektphasen ermöglicht und der Projekterfolg sichergestellt werden.

Das vorgestellte Modell kann durch den Anwender für die eigenen Anwendungsfälle individuell angepasst werden. Darüber hinaus ist das Konfigurationsmodell nicht nur an den Einsatz für CRM-Systeme gebunden, sondern kann auch auf die Einführung anderer Systeme (z. B. ERP-Systeme) übertragen werden.

Schumm Einführung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management in kleinen und mittleren Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.