Schumann | Repräsentative Umfrage | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

Schumann Repräsentative Umfrage

Praxisorientierte Einführung in empirische Methoden und statistische Analyseverfahren
7. überarbeitete und ergänzte Aufl 2018
ISBN: 978-3-11-059653-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Praxisorientierte Einführung in empirische Methoden und statistische Analyseverfahren

E-Book, Deutsch, 316 Seiten

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-059653-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Repräsentative Umfrage ist ein Grundlagenbuch: Es führt in die Techniken der Umfrageforschung ein und präsentiert grundlegende statistische Auswertungsverfahren. Inhaltlich anspruchsvoll, jedoch sprachlich leicht verständlich geschrieben, bietet es theoretische Ausführungen ergänzt um Beispiele und Übungen, deren Lösungen eingängig erklärt am Ende des Buches zu finden sind. Generell wird die Argumentation und Vorgehensweise im Rahmen des quantitativen Forschungsparadigmas am Beispiel von Umfragen nachvollziehbar erläutert. Die siebente, überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde um ein Kapitel zum qualitativen Forschungsparadigma erweitert. Es wird dem im Buch dargestellten Forschungsansatz gegenübergestellt und es wird gezeigt, dass quantitative Forschung durchaus um Methoden, die auch im qualitativen Paradigma einsetzbar sind, sinnvoll ergänzt werden kann, ohne die grundlegenden Annahmen des quantitativen Paradigmas aufzugeben. In diesem Sinne kann Methoden-Triangulation zu einer Bereicherung der Forschung im quantitativen Forschungsparadigma beitragen.
Schumann Repräsentative Umfrage jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Soziologie, Politologie, Pädagogik, Psychologie,


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur ersten Auflage;5
2;Vorwort zur zweiten Auflage;6
3;Vorwort zur dritten Auflage;6
4;Vorwort zur vierten Auflage;7
5;Vorwort zur siebenten Auflage;7
6;Inhalt;9
7;1. Wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen;11
8;2. Das Umfrageinstrument;27
9;3. Stichproben;92
10;4. Weitere Anmerkungen zur Anlage der Untersuchung;118
11;5. Beschreibung von univariaten empirischen Verteilungen;146
12;6. Konfidenzintervalle;179
13;7. Zusammenhang zwischen zwei diskreten Variablen;205
14;8. Zusammenhang zwischen zwei metrisch skalierten Variablen;230
15;9. Möglichkeiten und Grenzen der Umfrageforschung;251
16;10. Ergänzende „qualitative Methoden";267
17;Lösung der Übungen;273
18;Anlage 1: Bearbeitungsreihenfolge für Seminare;296
19;Anlage 2: Beispiele für abgewandelte, nach dem Likert-Verfahren entwickelte Instrumente;297
20;Anlage 3: Beispiele für Antworten auf eine offene Frage;299
21;Anlage 4: Werte der Verteilungsfunktion ?(z) [der Standardnormalverteilung];303
22;Anlage 5: Kritische Werte ?2?;f der Chi-Quadrat-Verteilung;304
23;Literatur;305
24;Stichwortverzeichnis;311


Siegfried Schumann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.