Buch, Deutsch, Band Band 018, 391 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 748 g
Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik
Buch, Deutsch, Band Band 018, 391 Seiten, gebunden, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 748 g
Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
ISBN: 978-3-525-31129-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der breit angelegte Band entwickelt eine neue Perspektive auf die politische Kultur der Weimar Republik, indem er die Verfassung in ihren Kontext stellt und so einen tiefenscharfen Blick auf Mentalitäten, Kommunikationsformen, Symbole und institutionelles Handeln der Zeit wirft. Im Mittelpunkt steht nicht der Verfassungstext, sondern die Handhabung der Verfassung durch zentrale Akteure und ihre mentalitätsgeschichtliche Aneignung durch Volk und Eliten. Der interdisziplinär angelegte, allgemeinhistorische und rechtsgeschichtliche Beiträge kombinierende Band verleiht der Forschung neue Impulse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte