Schumann / Augstein / Fries-Knoblach | Eisenzeitliche Erinnerungskulturen - Zum Umgang eisenzeitlicher Gemeinschaften mit Relikten der Vergangenheit | Buch | 978-3-95741-196-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 107, 221 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 304 mm, Gewicht: 1084 g

Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

Schumann / Augstein / Fries-Knoblach

Eisenzeitliche Erinnerungskulturen - Zum Umgang eisenzeitlicher Gemeinschaften mit Relikten der Vergangenheit

Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas Band 107

Buch, Englisch, Deutsch, Band 107, 221 Seiten, Format (B × H): 214 mm x 304 mm, Gewicht: 1084 g

Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas

ISBN: 978-3-95741-196-9
Verlag: Beier & Beran


Beiträge zur Jahressitzung der AG Eisenzeit auf dem Deutschen Archäologiekongress in Kiel vom 23.-24. September 2020 (online-Tagung)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Robert Schumann
• Vergangenheitsbezug und Erinnerung in der Ur- und Frühgeschichte. Kulturwissenschaftliche Grundlagen, methodische Annäherungen und empirische Aussagemöglichkeiten
Katharina Becker
• The later prehistoric lifes of mounds and megalithic tombs in Ireland
Thimo Jacob Brestel
• „Erinnern, das Gemeinschaft stiftet“ – Das Bestattungsritual im späthallstattzeitlichen Großgrabhügel von Hochdorf
Daniela Heilmann
• Erinnerungskultur(en) spätbronze- und eisenzeitlicher Gemeinschaften Zentralmakedoniens (13.–6./5. Jh. v. Chr.)
Robert Schumann, Holger Wendling
• Zur Nachnutzung älterer Denkmäler in der jüngeren Eisenzeit Mitteleuropas
Florian Mauthner
• Zurück zu den Ahnen – Latènezeitliche Bestattungen an hallstattzeitlichen Grabhügeln am Rande der Südostalpen
Gerd Stegmaier
• „Im Angesicht der Ahnen“ – Zur Interpretation jüngerlatènezeitlicher Siedlungs-, Ritual- und Versammlungsstrukturen im Bereich der spätbronze- und früheisenzeitlichen Nekropole beim Burrenhof
Jörg Frase
• Zur Wiederaufnahme älterer Bestattungsplätze in Nordwestsachsen
Robert Knechtel, Mario Küßner
• Ahnenkult, Gruppenidentität und Gebiet – Bestattungen der Przeworsk-Kultur und des Großromstedter Horizonts am Leubinger Grabhügel
Elena Revert Francés
• Enträtselung der Siedlungen der mitteldeutschen Früheisenzeit
Margarethe Kirchmayr, Holger Wendling
• Siedlungsarchäologie im Salzrevier – Neue Forschungsergebnisse vom Dürrnberg und Hellbrunner Berg
Nils Müller-Scheeßel, Helene Agerskov Rose, John Meadows
• C14-Datierung im Hallstatt-Plateau am Beispiel von horizontal- und vertikalstratigraphisch verzahnten Bestattungen des hallstattzeitlichen Gräberfelds von Dietfurt a. d. Altmühl
Jasmin Wallner
• Wo sind die eisenzeitlichen Talsiedlungen im Inntal?
Oliver Davis, Ian Dennis, Johannes Müller-Kissing
• Neue Forschungen zu eisenzeitlichen Höhenbefestigungen im Kreis Lippe/ NRW
Schumann / Augstein / Fries-Knoblach Eisenzeitliche Erinnerungskulturen - Zum Umgang eisenzeitlicher Gemeinschaften mit Relikten der Vergangenheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Archäologen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.